Robo-Advisor – per Klick zur Geldanlage
Robo-Advisor Vergleich
Robo-Advisor: die neue Art der digitalen Vermögensverwaltung
Automatisierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz – was schon in vielen Bereichen der Wirtschaft zum Einsatz kommt, hat längst auch die Finanzwelt erreicht. Dazu gehören auch die sogenannten Robo-Advisors, von englisch „robot“ (Roboter) und „advisor“ (Berater). Ein Begriff, der in die Irre führt, denn Robo-Advisors sind weder Roboter noch Berater. Es handelt sich dabei vielmehr um automatisierte Vermögensverwalter in Form von Computerprogrammen, die vom Anleger über das Internet genutzt werden.
Bereits mehr als zwei Dutzend Robo-Advisors buhlen laut dem auf die Geldanlage mit ETFs spezialisierten EXtra Magazin in Deutschland um die Gunst der Anleger. Sie verwalten demnach bislang geschätzt knapp vier Milliarden Euro.
Robo-Advisor aktiv und passiv: automatisierte Anlageberatung in zwei Varianten
Die Nutzung von Robo-Advisors ist relativ einfach. Es gibt zwei grundsätzliche Arten: Komplettlösungen, bei denen die Geldanlage im Rahmen der Vorgaben des Nutzers vollständig vom Advisor übernommen wird, und Beratungssoftware, die dem Kunden lediglich einen Vorschlag errechnet, wie er sein Geld anlegen soll. Den Kauf der Wertpapiere erledigt der Kunde dann selbst.
Bei beiden Varianten gilt: Nachdem sich der Anleger für einen Anbieter entschieden hat, muss er diesem zunächst online einige Fragen zu seiner finanziellen Situation und seiner Risikobereitschaft beantworten. Auf dieser Basis erhält er einen Vorschlag für die passende Zusammenstellung seines Depots – also welche Wertpapiere, beispielsweise Fonds oder ETFs, in seiner individuellen Situation und für seine Anlageziele geeignet sein können. Mit wenigen Klicks kann der Kunde dann in das vorgeschlagene Portfolio investieren.
In der Folge wird das Depot permanent vom Robo-Advisor überprüft. Dabei wird bei vielen Anbietern Transparenz großgeschrieben: Regelmäßige Informationen über die Zusammenstellung und Entwicklung des Depots sind meist Standard. Gerät das Portfolio aus dem Gleichgewicht, etwa weil sich die Situation an den internationalen Kapitalmärkten ändert, und das Risiko innerhalb des Depots steigt, wird die Aufteilung des Kapitals entweder vollautomatisch oder nach Bestätigung seitens des Anlegers angepasst.
Robo-Advisor: Kosten, Aufwand und Emotionen
Eine automatisierte Anlageberatung hat viele Vorzüge. Zum einen ist der Aufwand für die Depotzusammenstellung und -pflege relativ gering. Der Anleger muss nicht unbedingt die Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten verfolgen, da Depotanpassungen entweder vollkommen automatisch geschehen oder nur wenige Mausklicks erfordern. Zum anderen lassen sich bei vielen Anbietern schon relativ geringe Summen anlegen. Die Kosten sind im Vergleich zu herkömmlichen Vermögensverwaltungen geringer, denn in der Regel wird das Kapital in vergleichsweise günstige ETFs („Exchange Traded Funds“) investiert.
Ein weiterer Vorteil: Robo-Advisors haben keine Gefühle. Viele Anleger handeln bei ihrer Geldanlage emotional. Das kann dazu führen, dass sie zum Beispiel aus Unsicherheit falsche Entscheidungen treffen – ein Risiko, das bei einer Maschine nicht besteht.
Wie funktionieren Scrable Capital, Ginmon, Vaamo …
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Quelle: Finanzfluss / YouTube
Robo-Advisor: langfristiger Anlage-Erfolg garantiert?
Allerdings besitzen Robo-Advisors auch Schwächen. Bislang haben viele Anbieter positive Ergebnisse erzielt, was in guten Börsenzeiten recht einfach ist. Doch was bei einer Krise passiert, ist aufgrund der relativ geringen Zeit, in der sich Robo-Advisors am Markt befinden, schwer vorherzusagen. Eine Beurteilung des langfristigen Anlageerfolgs ist daher aktuell noch nicht möglich. Hinzu kommt, dass die Auswahl der Wertpapiere und investierbaren Märkte meist begrenzt ist. Ein weiterer Nachteil: Da die meisten Robo-Advisors das Geld in ETFs investieren, die lediglich einen Index wie den DAX® nachbilden, gibt es mit dieser Anlageform kaum eine Möglichkeit, den Markt zu schlagen.

Fazit zu Robo-Advisors: Technik, die begeistert
Technikaffine Anleger, die wenig Zeit für ihre Geldanlage aufwenden möchten und über einen längerfristigen Anlagehorizont verfügen, dürfen unbedingt einen Blick auf Robo-Advisor-Lösungen riskieren. Wer mehr auf eine persönliche Note bei der Beratung Wert legt oder eher individuelle Vorstellungen von seiner Depotzusammenstellung hat, dürfte einen Anlageberater aus Fleisch und Blut vorziehen.
Eine Alternative für Anleger, die dem Thema Robo-Advisor skeptisch gegenüberstehen, bieten Fondssparpläne. Die Auswahl konkreter Einzeltitel im Fonds übernimmt dabei ein professionelles Management. Hinzu kommt, dass die Anlage in Fonds schon mit regelmäßigen Einzahlungen ab 50 Euro monatlich möglich ist.

Kredit umschulden – ab morgen einfach Geld sparen
Viele Sparer verzweifeln, Kreditnehmer dagegen können jubeln: Die niedrigen Zinsen machen Darlehen derzeit besonders günstig. Wenn Du bereits einen Kredit hast, kannst Du ebenfalls eine

Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Die Deutschen sind zwar kein ausgesprochenes Volk von Kreditnehmern, aber der Blick auf Kredite hat sich gewandelt. Es werden immer mehr Darlehensnehmer, die ganz unterschiedliche

Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung

Expresskredit – wenn Du dringend Geld brauchst
Expresskredit! Nicht nur in Corona-Zeiten oder am Monatsende ist ein Expresskredit dringend nötig sein. Das Auto streikt, ein Elektrogerät gibt plötzlich seinen Geist auf und

Sofortauszahlung – Online-Darlehen bis 100.000 Euro
Onlinekredite sind nicht nur schnell und unkompliziert. Es lässt sich auch bis zu 35 % Zins sparen. Jetzt Online-Darlehen für jeden Zweck mit Sofortauszahlung sichern!

Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
Kreditrechner für Hypothekarkredite, Ratenkredite, Kreditkarten & Girokonten: Auf unserem Partnerportal in Österreich kannst du dich über diverse Kredite und Immobilienkredite sowie die entsprechenden Zinsen informieren,

Pauschalreisen mit und ohne Kredit: Jetzt Frühbucherrabatte weltweit sichern
Die Frühbucher-Saison 2025 hat längst begonnen. Reisebegeisterte sollten jetzt nach einem perfekten Urlaubsziel suchen und Rabatte sichern. Vergleiche jetzt mit einem der Marktführer. Pauschalreisen 2025:

Geldanlage: Was bringen Tages-, Festgeld und Co. 2025 noch an Rendite?
Banken und Sparkassen senken ihre Zinsen auf breiter Front. Was ist 2025 noch drin für Sparer und Anleger? Tagesgeld, Festgeld, Depot und Robo-Advisor im Vergleich.

Fintechs 2025 – Bankenbranche noch schneller im Umbruch
Gehst du noch in eine Bankfiliale? Dann bist Du bald in der Minderheit, denn immer mehr Kunden erledigen ihre Finanzgeschäfte bequem per Smartphone. Junge Start-ups

Tarifcheck 2025 – jetzt Top-Produkte sichern und sparen
Tarifcheck 2024: Bester Online-Kredit, bester Auto-Kredit, beste Baufinanzierung – sichere dir jetzt die Top-Produkte 2024! Mit Tarifcheck.de – unserem Online-Partner für dein Online-Business. Tarifcheck 2025

10 Fragen zum Thema Onlinekredite beantragen
Onlinekredite sind schnell und unkompliziert, als Antragsteller erhälts du dein Geld oft innerhalb weniger Stunden oder Tage – für jeden Zweck. Doch sind viele Verbraucher

Kredit abgelehnt? Das sind die Gründe!
Deine Bank hat Dir den Kredit abgelehnt und Du fragst Dich wieso? Die Begründungen der Banken für ein NO beim Kredit sind meist vielfältig und