Weite Wünsche ab morgen ganz nah
Mit einem Online Darlehen kannst Du Dir den einen oder anderen Wunsch erfüllen, wenn Deine finanziellen Mittel aktuell nicht ausreichen. Die Finanzierung einer Immobilie kann kaum jemand ohne Bank Darlehen stemmen. Aber auch kleine Darlehen bringen Dich mit günstigen monatlichen Raten dem Ziel rasch näher.
Darlehen Vergleich
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Darlehen und Kredit – Deine Topics zum Thema
- Kredit steht als Oberbegriff für Darlehen und andere Formen der Finanzierung. Der Begriff Darlehen stellt eine Unterform des Kredits dar.
- Ein Darlehen beanspruchst Du bei deutlich höheren Summen.
- Für welche Kreditform Du Dich entscheidest ist abhängig von der Laufzeit.
Laufzeit, Sicherheiten und Co.: Ein paar Fakten zum Darlehen vorab
Kurzfristig: Du möchtest die Rückzahlung innerhalb eines Jahres. Mittelfristig: Du planst die Rückzahlung innerhalb von einem bis vier Jahren. Langfristig: Du tendierst zu einer Rückzahlung längerfristig als vier Jahre. Für ein Darlehen benötigst Du häufig Sicherheiten, wie beispielsweise eine Hypothek bei einer Baufinanzierung. Einen Kredit verhandelst Du einfacher mit einer Bank.Unser Rat: Bei einem Darlehen werden Dir meist vergleichsweise geringe Zinsen, ein höherer Darlehensbetrag und lange Laufzeiten gewährt.
Darlehen vs. Kredit: die Unterschiede auf einen Blick
Darlehen |
Kredit |
hohe Summen, oft im sechsstelligen Bereich | kleinere Beträge, maximal im fünfstelligen Bereich |
läuft länger als vier Jahre | läuft (meistens) weniger als vier Jahre |
Finanzierung von größeren Investitionen wie Immobilien | Finanzierung von kleineren Anschaffungen, Ratenzahlung |

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aus diesen Darlehensarten kannst Du wählen
Darlehen sind in verschiedene Darlehensarten zu unterteilen. Dabei sind die Zahlungsmodalitäten häufig ein wichtiges Unterscheidungskriterium und auch einige Sonderformen möglich. Bei allen Varianten ist zu beachten, dass sie zum Ablaufstichtag vollständig zurückgezahlt sein müssen. Dies kann in Raten über die gesamte Laufzeit erfolgen, beispielsweise in Form einer Annuität, oder aber im Rahmen einer Einmalzahlung am Ende. Die nachfolgende Auflistung bietet Dir einen kleinen Überblick.Endfälliges Darlehen
- Du bezahlst den gesamten Darlehensbetrag am Ende der Laufzeit auf einmal zurück.
- Über die Vertragsdauer bezahlst Du lediglich die Zinsen.
- Auch geläufig unter Fest- oder Fälligkeitsdarlehen
Tilgungsdarlehen
- Tilgungs- oder Ratendarlehen sind vergleichsweise günstig
- Über eine feste Laufzeit bezahlst Du eine feste Tilgung
- Somit sinken Deine zu zahlenden Zinsen während der Laufzeit
Annuitätendarlehen
- Du hast eine monatliche konstante Rückzahlungsrate
- Deine Rate setzt sich aus Zins- und Tilgungsanteil zusammen
- Dein Zinsanteil bei einem Annuitätendarlehen sinkt mit der Darlehensdauer
- Dein Tilgungs-Anteil vergrößert sich über die Laufzeit
Bauspardarlehen
- Bauspardarlehen sind eine Sonderform des Darlehens
- Du sparst über eine festgelegte Zeit Geld an
- Kommt dein Bausparvertrag in die sogenannte Zuteilung, lässt sich Dein Kapital durch ein Bauspardarlehen mit niedrigen Zinsen erhöhen
- Schon beim Abschluss des Bausparvertrags steht die Zinsbindung für Dein späteres Darlehen fest
Forward-Darlehen
- Du vereinbarst in der Regel bis zu 36 Monate im Voraus Dein Darlehen
- Deine Auszahlung und Zinsbindung werden bis zu einer bestimmten Frist festgelegt
- So lässt sich Dein zukünftiger Finanzierungsbedarf mit den aktuell geltenden Zinsen absichern
- Das Forward-Darlehen wäre für Dich vor allem bei steigenden Zinsen empfehlenswert und soll Dir ein günstiges Darlehen sichern
Abrufdarlehen
- Du rufst das Abrufdarlehen so ähnlich wie den Dispositionskredit ab
- Die Bank stellt Dir einen vorher festgelegten Betrag zur Verfügung
- Du kannst diesen Betrag ganz oder teilweise abrufen
- Nur für den tatsächlich abgerufenen Teil bezahlst Du Zinsen
- Du bezahlst fest vereinbarte Raten zurück
- Du benötigst häufig bei der Bank keine Sicherheit
Nachrangdarlehen
- Nachrangdarlehen benötigst Du unter anderem bei einer Unternehmensfinanzierung
- Sie sind in der Rangfolge hinter anderen Verbindlichkeiten angeordnet. Die Begleichung anderer Forderungen hat im Insolvenz- oder Liquidationsfall Vorrang
Online Kreditvergleich verhilft zu günstigen Darlehenskonditionen
Bei der Entscheidung für ein Darlehen solltest Du nicht nur wissen, welche Darlehenssumme und welche Vertragslaufzeit am besten zu Dir passt. Selbstverständlich spielen auch die Zinsen eine enorm wichtige Rolle. Möchtest Du günstige Konditionen für Dein Darlehen finden, solltest Du wie folgt vorgehen:
- Du legst fest, welcher Darlehensbetrag erforderlich ist, wie hoch die monatliche Rate ist und wie viel Zeit Du für die Rückzahlung vereinbaren möchtest.
- Mit einem kostenlosen und unabhängigen Vergleichsrechner kannst Du verschiedene Anbieter miteinander vergleichen.
- Den Vergleich startest Du mit nur einem Klick auf den entsprechenden Button „Jetzt vergleichen“, „Jetzt beantragen“, „Jetzt starten“ oder „Jetzt Kredit beantragen“.
- Nachdem Du die erforderlichen Felder, wie Laufzeit, Darlehenssumme und Verwendungszweck, ausgefüllt hast, listet Dir unser Rechner automatisch die günstigen Angebote für den Finanzierungswunsch auf.
- Den Darlehensvertrag schließt Du anschließend direkt online mit der jeweiligen Bank ab.
Unser Tipp: Damit Du während der Rückzahlung flexibel bleibst, solltest Du ein Recht auf eine sogenannte Sondertilgungen vereinbaren. So kannst Du den finanziellen Spielraum nutzen, um das Darlehen schneller – und damit günstiger – als geplant zurückzuzahlen.
Die Bank und Du: Pflichten der Vertragsparteien beim Darlehen
Die Vertragsparteien bei einem Darlehensvertrag heißen Darlehensgeber (Banken) und Darlehensnehmer (Du). Im Darlehensvertrag – der nach dem Darlehensvergleich geschlossen wird – vereinbaren Gläubiger und Du, dass
- der Gläubiger Dir, dem Schuldner Geld für eine vereinbarte Zeit überlässt.
- während der Vertragslaufzeit frei über das Geld verfügt werden darf.
- Du die finanziellen Mittel gemäß Rückzahlungsvereinbarung zum Fälligkeitsdatum zurückzahlst.
- Du dem Gläubiger Zinsen zahlst.
Verbraucherschutz: das zählt
Nimmst Du ein entgeltliches Darlehen bei einem Kreditinstitut auf, besteht ein sogenannter Verbraucherdarlehensvertrag. Per Gesetz haben beide Vertragsparteien hierbei Kündigungsrechte:
- So kannst Du einen Ratenkredit mit veränderlichem (variablem) Zinssatz mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist kündigen. Das ist so im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Paragraf 489 festgelegt.
- Mit der Kündigung bist Du direkt zur Rückzahlung des Darlehensbetrag fällig.
- Gibt es im Darlehensvertrag Klauseln, die ein Kündigungsrecht ausschließen, sind diese nicht zulässig.
Wenn Du Persönliche Beratung beim Darlehen benötigst
Du kannst Dir die exakte monatliche Rate berechnen lassen. Ebenso die Restschuld nach einer bestimmten Zeit und den Zinsanteil. So kannst Du leicht erkennen, wie sich das Darlehen und die finanzielle Belastung entwickeln. Bei einer Baufinanzierung ist dies besonders wichtig. Hier läuft in der Regel nach einigen Jahren die Zinsbindung aus und Du benötigst eine Anschlussfinanzierung. Du solltest daher wissen, wie hoch die Restschuld für Deinen Kredit zu diesem Zeitpunkt noch ist.
Tipp zum Thema: Die einzelnen Darlehensarten unterscheiden sich nicht grundsätzlich voneinander. Dennoch können die Unterschiede für Dich gerade im Hinblick auf die Rückzahlung beträchtlich sein. Eine persönliche Beratung kann Dir dabei helfen, viele offene Fragen zu klären. Danach ist es für Dich einfacher, die passende Darlehensform auszuwählen.
FAQ zum Thema Darlehen
Was ist ein Darlehen?
Darlehen ist die gesetzliche Bezeichnung für die Vertragsbeziehung, bei der eine Partei der anderen für eine gewisse Laufzeit Geld gegen Bezahlung eines Zinses zur Verfügung stellt. Die zur Verfügung gestellte Geldsumme muss nach Ablauf der Vertragslaufzeit zurückgezahlt werden.
Wann spricht man von einem Darlehen?
Als Faustregel gilt häufig: Bis zu einer Laufzeit von vier bis fünf Jahren spricht man von einem Kredit. Finanzierungen, die auf eine längere Dauer für die Rückzahlung ausgelegt sind, werden Darlehen genannt. Daher spricht man in der Regel auch von Baudarlehen.
Warum sind Zinssätze für Darlehen in der Regel höher?
Weil die Bank von der Differenz zwischen den gezahlten Zinsen für Einlagen der Kunden – beispielsweise auf Sparbücher – und den Kreditzinsen lebt. Banken nutzen zusätzlich zu den Zinseinkünften vielerlei Gebühren, um weitere Gewinn zu generieren.
Welche Bank gibt Kredit bei schlechter Bonität?
Ob Dein Kredit bewilligt wird, hängt von Deiner Bonität ab. So bekommst Du bei guter Bonität bei allen Banken einen Kredit. Bei schlechter Bonität können Kleinkredite wie vexcash, Cashper, Younited Credit, auxmoney oder Ferratum ein Weg sein, einfach an einen Autokreditkredit zu kommen.
Wie hoch sind momentan die Kreditzinsen?
Aktuell liegt der Bestzins laut Repräsentativem Beispiel vom 04.03 2021 für ein zehnjähriges Hypothekendarlehen bei 0,66 Prozent, bei einem 15-jährigen Hypothekendarlehen bei 0,95 Prozent, bei einem 20-jährigen Hypothekendarlehen bei 1,08 Prozent. Auch Online-Ratenkredite gibt es bereits unter ein Prozent Zinsen.
Wie hoch sind die Zinsen bei der Sparkasse?
Den S-Privatkredit der Sparkasse bekommst Du aktuell ab 3,99 % effektiver Jahreszins (bonitätsabhängiger Zins). Die Kredithöhe beginnt reicht von 1.000 bis 80.000 Euro. Je nach Verwendungszweck gibt es bei der Sparkasse deutlich günstigere Kredite – beispielsweise zur Autofinanzierung, Umschuldung oder als Baudarlehen.
Wie stelle ich einen Antrag auf Erstausstattung?
Die Erstausstattung wird immer bei dem zuständigen Jobcenter beantragt. Das kann vor Ort erfolgen. Es gibt allerdings auch Antragsformulare, die Du von zu Hause aus online ausfüllen kannst. Der unterschriebene Antrag wird per Post zum Jobcenter gesendet oder persönlich dort abgegeben.
Was muss ein KfW 55 Haus haben?
Ein KfW 55 Haus darf nur 55 % so viel Energie benötigen wie ein vergleichbarer Neubau, der den maximal zulässigen Wert nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) erreicht. Um die KfW 55 Anforderungen zu erfüllen, müssen also 45 % weniger Energie verbraucht werden als beim Effizienzhaus 100.

Kredit umschulden – ab morgen einfach Geld sparen
Viele Sparer verzweifeln, Kreditnehmer dagegen können jubeln: Die niedrigen Zinsen machen Darlehen derzeit besonders günstig. Wenn Du bereits einen Kredit hast, kannst Du ebenfalls eine

Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Die Deutschen sind zwar kein ausgesprochenes Volk von Kreditnehmern, aber der Blick auf Kredite hat sich gewandelt. Es werden immer mehr Darlehensnehmer, die ganz unterschiedliche

Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung

Expresskredit – wenn Du dringend Geld brauchst
Expresskredit! Nicht nur in Corona-Zeiten oder am Monatsende ist ein Expresskredit dringend nötig sein. Das Auto streikt, ein Elektrogerät gibt plötzlich seinen Geist auf und

Sofortauszahlung – Online-Darlehen bis 100.000 Euro
Onlinekredite sind nicht nur schnell und unkompliziert. Es lässt sich auch bis zu 35 % Zins sparen. Jetzt Online-Darlehen für jeden Zweck mit Sofortauszahlung sichern!

Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
Kreditrechner für Hypothekarkredite, Ratenkredite, Kreditkarten & Girokonten: Auf unserem Partnerportal in Österreich kannst du dich über diverse Kredite und Immobilienkredite sowie die entsprechenden Zinsen informieren,
Das könnte Dich auch interessieren
Onlinekredit: sofort bezahlen was Du willst
Sofortkredit: Online-Darlehen mit Sofortzusage
Umschuldung: 2020 Kredite ablösen und viel Geld sparen
Ratenkredit: zielgenau vergleichen & zinsgünstig finanzieren
Kleinkredit: meist mini aber oft oho
Kredit: wissen, wie Euro sparen geht
Kredite mit Negativzinse: ein Trend für die Zukunft?
Kreditrechner: wenige Klicks, bester Zins, kleinste Rate
Kreditvergleich: schnell checken, günstig finanzieren