Online-Kredit 24 Zinskommentar
Jeden Monat neu – immer aktuell
Zinskommentar Oktober & November 2022
2,00 Prozent: EZB zündet den Zinsturbo
Christine Lagarde, die Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB), schlich bei der letzten Zinssitzung am 27. Oktober nicht lange um den heißen Brei herum. Die Inflationsrate in der Eurozone war im September mit fast 10 Prozent so hoch, dass die Leitzinsen weiter steigen müssen. Und das tun sie nun auch. Nach moderaten und dann größeren Sprüngen in den letzten Monaten gibt es jetzt einen erneuten Jumbo-Zinsschritt um 0,75 Prozent. Statt 1,25 beträgt der Zinssatz für die sogenannten Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Banken zukünftig 2,00 Prozent.
Doch das soll es künftig keinesfalls gewesen sein. Christina Lagarde: „Mit dieser dritten großen Leitzinserhöhung in Folge nehmen wir weiter Abstand von der bisherigen Geldpolitik.“ Und sie ergänzt wie selbstverständlich: „Wir haben uns heute entschieden, den Zinssatz zu erhöhen, und gehen davon aus, ihn auch noch weiter zu erhöhen.“
Logische Folge: Auch die Bauzinsen klettern kräftig
Folge: Die Bauzinsen klettern weiter und gönnen Käufer keine Atempause. Im Oktober knackten sie bei einigen Laufzeiten sogar die Vier-Prozent-Hürde.
Die Kredite mit fünfjähriger Zinsbindung verteuern sich um 0,57 Prozentpunkte und liegen aktuell bei 3,79 (Vormonat: 3,22) Prozent. Kredite mit einer Laufzeit von zehn Jahren stiegen sogar noch stärker. Mit 3,86 (Vormonat: 3,27) Prozent ging es bei dieser Laufzeit um 0,59 Prozentpunkte rauf.
Bei langfristigen Bau-Krediten steht mittlerweile eine Vier vor dem Komma. Die Zinsen bei der 15-jährigen Zinsbindung stiegen um 0,53 Prozentpunkte und kamen mit 4,09 Prozent (Vormonat 3,56) auf einen Spitzenwert. Getoppt wurde dieser nur noch von den Krediten mit 20-jähriger Zinsbindungsfrist. Auf 4,25 (Vormonat: 3,60) Prozent stiegen sie und legten damit um 0,65 Prozentpunkte zu. Die Steigerungsrate zum letzten Zinskommentar liegt also bei atemberaubenden 18 Prozent!
Novum: Anschlussfinanzierungen werden teurer als die Erstfinanzierung
Für alle, die bereits eine Immobilie besitzen und noch abbezahlen, ergibt sich derzeit eine fast schon paradoxe Situation: Erstmals seit vielen Jahren müssen sie damit rechnen, für die Anschlussfinanzierung mehr Zinsen zu zahlen als für die Erstfinanzierung. Die Stiftung Warentest weist auf diesen Umstand hin und warnt, dass das Zinsrisiko zunehme. Wer etwa vor acht Jahren einen Kredit mit 1,9 Prozent aufgenommen habe, könnte bei einer bald anstehenden Anschlussfinanzierung möglicherweise rund vier Prozent Zinsen zahlen, was die Kosten für die Finanzierung des Restbetrags verdoppeln würde. Außerdem muss man sich die dann gestiegene Monatsrate überhaupt erst einmal leisten können.
Jetzt vergleichen: Forward-Darlehen lohnen sich besonders
Nach dem neuerlichen Anheben des Leitzinses durch die EZB muss damit gerechnet werden, dass die Bauzinsen bei der Vier vor dem Komma nicht halt machen werden. Daher der dringende Rat an Bauleute, deren Anschlussfinanzierung bald nötig wird: Sichert euch die aktuellen Zinsen mithilfe eines Forward-Darlehens. Die Stiftung Warentest hat errechnet, dass der Forward-Aufschlag im Schnitt nur 0,23 Prozent beträgt – was geradezu lächerlich im Vergleich zur Steigerungsrate der Bauzinsen ist.
Unser Forward-Darlehen Vergleich gibt einen Überblick zu den aktuellen Top-Konditionen.
Die EZB hat mit ihrer Nullzinspolitik die Bauzinsen auf künstliche Weise gedrückt. Damit sei es nun endgültig vorbei, erklärt Dr. Klein-Vorstand Michael Neumann: „Verkäufer sind vermehrt verhandlungsbereit. Vor allem bei sanierungsbedürftigen Gebäuden mit einer schlechten Energieeffizienz müssen sie Interessenten mittlerweile preislich deutlich entgegenkommen.“ Das ist auch nötig, denn Immobilien bleiben länger am Markt, weil sich immer weniger Menschen die hohen Zinsen leisten können.
Geschenke bringen Freude: Günstige Kredite zu Weihnachten 2024
Wenige wollen in diesem Jahr komplett auf Weihnachtsgesche verzichten. Und mit einem Online-Kredit zu Weihnachten 2024 ist vieles möglich. Entscheidend bleibt die Wahl des richtigen
Black Friday 2024 – Turbokredite zum Sparzins sichern
Schnäppchen an den Black Friday Weeks finanzieren? Das geht auch im November 2024 noch zu guten Zinskonditionen. Egal ob klassischer Konsumkredit, schneller Minikredit oder hohe
Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung
Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
Kreditrechner für Hypothekarkredite, Ratenkredite, Kreditkarten & Girokonten: Auf unserem Partnerportal in Österreich kannst du dich über diverse Kredite und Immobilienkredite sowie die entsprechenden Zinsen informieren,
SMARTBROKER+: NEU: Zinskonto mit dauerhaft 3,00 % – bis 100.000 € – täglich verfügbar
Als Marktführer im Bereich Finanznachrichten hat Wallstreet-Online mit Smartbroker einen Broker entwickelt, der sich optimal an an Deine Bedürfnisse als Anleger anpasst. Vielfach ausgezeichnet, bietet
Ferratum Bank – Kleinkredit mit XpressService
Unkomplizierter Expresskredit für zwischendurch, flotter Ratenkredit mit fixer Tilgung. Ferratum hat für alles die passende Geldspritze. Dein Vorteil: Einfach online oder mobil beantragen – völlig
Hohe Autokosten – jetzt bis zu 850 € Kfz-Versicherung sparen
Du zahlst aktuell zu viel für deine Kfz-Versicherung und willst das ändern? Als Tippgeber bringen wir dich zur besten Kfz-Police mit günstigem Tarif. Jetzt vergleichen,
Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Die Deutschen sind zwar kein ausgesprochenes Volk von Kreditnehmern, aber der Blick auf Kredite hat sich gewandelt. Es werden immer mehr Darlehensnehmer, die ganz unterschiedliche
Zinskommentar Juli & August 2022
Satte 0,5 Prozent – erster Zinsschritt der EZB war doppelt so hoch
Als Christina Lagarde am 21. Juli vor die versammelte Presse trat, rechneten alle mit den angenommenen, zahmen 0,25 Prozent. Doch weit gefehlt. Lagarde: „Der EZB-Rat gelangte zu der Einschätzung, dass im Zuge seiner Leitzinsnormalisierung ein größerer erster Schritt angemessen ist als auf seiner letzten Sitzung signalisiert.“ Die Einschätzung der Inflationsrisiken war es dann wohl, die den doppelt so hohen ersten Zinsschritt um gleich 0,5 Prozent rechtfertigt. Viele Kritiker der EZB empfanden das wohl als überfällig. Zinspolitik wirkt immer mit Verzögerung: So wird sich zeigen, wie dieser und mögliche weitere Anpassungen der Geldpolitik wirken.
Auch Fed gibt weiter Gas – 0,75 Prozentpunkte on Top
Die EZB-Zinsschritte muten zaghaft an, wenn man sie mit dem Vorgehen der Fed in den USA vergleicht. Im Juni hatte Fed-Chef Jerome Powell bereits den historisch großen Zinsschritt um ein Dreiviertelprozent gewagt. Und im Juli legte er in gleichem Takt nach: Nochmals 0,75 Prozent packt er auf die Leitzinsen drauf. Üblich sind auch hier eher 0,25-Trippelschritte. Die Spanne der von der US-Notenbank vorgegebenen Leitzinsen liegt damit zwischen 2,25 und 2,5 Prozent. Das ist eine irrwitzige Situation: Auf der einen Seite lauert die immer weiter steigende Inflation von zuletzt 9,1 Prozent. Auf der anderen steht die Gefahr im Raum, dass eine Geldverknappung die Wirtschaft abwürgen könnte.
Inflation und Rezession – zwei heiße Gegner
Ich glaube nicht, dass sich die USA derzeit in einer Rezession befinden – das sagte der Chefnotenbanker vor der Veröffentlichung der neuen Wirtschaftsdaten. In den USA herrscht eine so niedrige Arbeitslosenquote wie lange nicht. Joe Biden schreibt sich das als Erfolg zu, allerdings führt der Mangel an Arbeitskräften eben auch zu höheren Preisen. Das Ineinandergreifen der unterschiedlichen Abhängigkeiten der Wirtschaft kann denjenigen an den Hebeln der Macht schon mal die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Powell hat aber bereits deutlich gemacht, dass er eine höhere Arbeitslosigkeit in Kauf nehmen würde – wenn nur das Damoklesschwert der Inflation abgeschnitten werden könnte.
Immobilienkäufer – aua, dass wir teuer
Sparende können angesichts der Entscheidung der EZB nur frohlocken: Es vergeht keine Woche, in der nicht Vermittler von Tages- und Festgeldzinsen neue Zinserhöhungen verlautbaren. Selbst einjährige Festgelder haben sich binnen kürzester Zeit von nichts auf fast zwei Prozent Zinsen erhöht. Beim Tagesgeld dümpeln die Zinsen zwar noch bei 0,25 Prozent herum – aber auch das ist bereits eine mehr als hundertprozentige Steigerung. Bei den Immobilienkäufer hingegen trifft es vor allem diejenigen Kunden hart, die kaum Eigenkapital vorweisen können.
Die Finanzierungskosten steigen aufgrund der höheren Bauzinsen teilweise exorbitant. Wobei es auch einen Lichtblick gibt: Wie unser ImmoScout24-Zinsbarometer zeigt, gibt es bei den Zinssteigerungen gerade eine Atempause. Diese sollten Käufer:innen nutzen, um die Zinsen möglichst für einen langen Zeitraum zu sichern – denn es ist damit zu rechnen, dass sie weiter steigen. Auch der gute alte Bausparvertrag könnte in diesem Zusammenhang eine Renaissance erleben – denn in Zeiten sinkender Zinsen war er eher unattraktiv. Eine Vier vor dem Komma noch in 2022 ist realistisch – jetzt rasch beste Bauzinsen sichern!
Geschenke bringen Freude: Günstige Kredite zu Weihnachten 2024
Wenige wollen in diesem Jahr komplett auf Weihnachtsgesche verzichten. Und mit einem Online-Kredit zu Weihnachten 2024 ist vieles möglich. Entscheidend bleibt die Wahl des richtigen
Black Friday 2024 – Turbokredite zum Sparzins sichern
Schnäppchen an den Black Friday Weeks finanzieren? Das geht auch im November 2024 noch zu guten Zinskonditionen. Egal ob klassischer Konsumkredit, schneller Minikredit oder hohe
Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung
Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
Kreditrechner für Hypothekarkredite, Ratenkredite, Kreditkarten & Girokonten: Auf unserem Partnerportal in Österreich kannst du dich über diverse Kredite und Immobilienkredite sowie die entsprechenden Zinsen informieren,
SMARTBROKER+: NEU: Zinskonto mit dauerhaft 3,00 % – bis 100.000 € – täglich verfügbar
Als Marktführer im Bereich Finanznachrichten hat Wallstreet-Online mit Smartbroker einen Broker entwickelt, der sich optimal an an Deine Bedürfnisse als Anleger anpasst. Vielfach ausgezeichnet, bietet
Ferratum Bank – Kleinkredit mit XpressService
Unkomplizierter Expresskredit für zwischendurch, flotter Ratenkredit mit fixer Tilgung. Ferratum hat für alles die passende Geldspritze. Dein Vorteil: Einfach online oder mobil beantragen – völlig
Hohe Autokosten – jetzt bis zu 850 € Kfz-Versicherung sparen
Du zahlst aktuell zu viel für deine Kfz-Versicherung und willst das ändern? Als Tippgeber bringen wir dich zur besten Kfz-Police mit günstigem Tarif. Jetzt vergleichen,
Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Die Deutschen sind zwar kein ausgesprochenes Volk von Kreditnehmern, aber der Blick auf Kredite hat sich gewandelt. Es werden immer mehr Darlehensnehmer, die ganz unterschiedliche
Zinskommentar Mai & Juni 2022
Bauzinsen und Inflation klettern kräftig weiter
Knapp 0,30 Prozentpunkte monatlich steigen mittlerweile die Bauzinsen – damit hat sich zwar das Wachstum der Zinsen für Immobilienkredite abgeschwächt, aber wer hätte binnen Jahresfrist mit solchen Teuerungen beim Baugeld gerechnet? Ende Mai wurde so durchschnittlich die Drei-Prozent-Marke bei Immobilienkrediten mit einer üblichen 20-jährigen Zinsbindung geknackt.
Rekordverdächtig sind auch die Teuerungsraten – sprich Inflation. Vergleichbar der 1980er-Jahre schoss die US-Inflation bereits im März auf 8,5 Prozent und hat sich seitdem mit 8,3 Prozent kaum abgeschwächt. Jerome Powell musste etwas tun – und das tat er auch. In Deutschland lag die Inflationsrate im Mai mit 7,9 Prozent nochmals 0,5 Prozentpunkte höher als im April. Für den Euroraum errechnet Eurostat eine Preissteigerungsrate von 7,4 Prozent. Teilweise liegt die Inflation in einigen EU-Ländern auch deutlich höher – etwa in den Niederlanden (11,2 Prozent) oder Litauen (16,6 Prozent).
Zinssprung bei der Fed – EZB wird nachziehen
Die Fed hob Anfang Mai den Leitzins um empfindliche 0,5 Prozentpunkte an – mittlerweile liegt er zwischen 0,75 und ein Prozent liegt. Jerome Powell, Präsident der US-amerikanischen Notenbank, sieht angesichts der Inflationsrate Eile geboten: „Die Inflation ist viel zu hoch. Wir handeln rasch, um sie wieder zu senken“. Weitere Zinsschritte dürften 2022 folgen – steigende Leitzinsen sollen Kredite verteuern und Wirtschaftswachstum sowie Konsum verlangsamen. Ziel: Die Inflation muss sinken.
Und die Europäische Zentralbank (EZB)? Hier wächst der Druck seit Monaten gewaltig es der Fed – und mittlerweile auch der Bank of England und der australischen Notenbank gleichzutun. So dürfte auch die EZB-Chefin Christina Lagarde in Kürze die Inflation durch ansteigende Leitzinsen eindämmen müssen. Täglich schöpft die EZB 4,6 Milliarden zusätzliche Euro – Kein Wunder, dass unser Geld immer rascher an Wert verliert.
Quelle: Finanztip / YouTube
Zinswende im Sommer – die Zeiten billigen Geldes geht zu Ende
Lagarde hat angesichts der Inflation keine anderen Mittel mehr als die Leitzinsen im Sommer im Euroraum doch anzuheben. Insider sprechen bereits von einem ersten Zinsschritt im Juli, nachdem das Anleihenkaufprogramm der EZB dann gegen Null gefahren wurde. Viele Banken rechnen bereits heute fest damit, denn sie erhöhen nicht nur die Bau- und Kreditzinsen – sondern tatsächlich in Minischritten die für Guthaben gezahlten Zinsen. Gleichzeitig dürfte auch das bislang erhobene Verwahrentgelt, im Volksmund Strafzinsen genannt, bald der Vergangenheit angehören.
Häuslebauer müssen sich sputen
Bereits jetzt hat sich Baugeld deutlich verteuert. Dieser Trend wird sich 2022 noch verstärken. Wer jetzt einen Immobilienkauf oder einen Hausbau in Planung hat, sollte sich die noch immer günstigen Bauzinsen längerfristig sichern – gleiches gilt für Anschlussfinanzierungen: Günstige Forward-Darlehen sind bei vielen Direktbanken aktuell noch zu haben.
Anzeige
Baufinanzierung Tarifrechner
Zinskommentar April 2022
Immobilienzinsen 2022 – Kosten rasen davon
Die Wirtschaftswoche berichtet von einer Situation, mit der sich derzeit viele Bauinteressierte konfrontiert sehen: Da ist ein Paar, das bereits im Januar ihren Neubau am Stadtrand von München kaufen wollte. Alle Unterlagen für die Finanzierung lagen parat. Doch der Bauträger brauchte noch etwas Zeit. Die Wochen vergingen und als dann die Finanzierung Mitte Februar finalisiert werden sollte, staunten sie nicht schlecht. Die kurze Verzögerung führte wegen der zwischenzeitlich gestiegenen Immobilienzinsen zu einem massiven Aufschlag auf den Kredit. 300 Euro muss das Münchner Paar nun mehr zahlen. Monat für Monat. 20 Jahre lang. Das läppert sich. Der Zins von 1,66 Prozent für den sehr lange laufenden Kredit war schon hoch – inzwischen wären es aber mehr als zwei Prozent. So wird sich das Paar Mitte 2022 wahrscheinlich rückblickend freuen, dass es noch rechtzeitig gelang, ihre Traumimmobilie überhaupt finanzieren zu können.
Geschäftsklimaindex – Wirtschaft geht in die Knie
Nicht nur die Finanzierungskosten steigen. Auch die Baukosten. Und parallel dazu geht die gesamte Wirtschaft in die Knie. Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer, der Ifo-Geschäftsklimaindex, ist im März deutlich gesunken. Der Index bildet die Stimmungen, Erwartungen und die aktuelle Geschäftslage aufgrund von rund 9000 Meldungen aus Handel, Dienstleistungen, verarbeitendem Gewerbe und Bauhauptgewerbe ab. In der Pressemeldung des Ifo-Instituts heißt es: „Grund war ein historischer Einbruch der Erwartungen um 13,3 Punkte, der den Rückgang bei Ausbruch der Coronakrise im März 2020 (11,8 Punkte) übertraf.“ Maßgeblich verantwortlich dafür: der Krieg in der Ukraine. Ifo-Präsident Clemens Fuest: „Die Unternehmen in Deutschland rechnen mit harten Zeiten.“
Lieferengpässe – nach Corona kam der Krieg
Die Bauindustrie beurteilt das erste Quartal 2022 zwiespältig. Im Januar konnte wegen des milden Klimas richtig was weggearbeitet werden: Die Bautätigkeit erhöhte sich im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund sieben Prozent. Trotzdem kommen die Unternehmen nicht dazu, ihren Orderüberhang abzubauen – sie schieben einen Auftragsbestand von 64,3 Milliarden Euro vor sich her, wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. mitteilt. Die infolge der Corona-Pandemie entstandenen Lieferengpässe werden nun nahtlos von kriegsbedingten Lieferschwierigkeiten abgelöst, wie der Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, Tim-Oliver Müller einräumen muss: „Wir hatten eigentlich gehofft, dass sich die Materialversorgung in diesem Jahr beruhigt und wir die Bestände zügig abarbeiten können. Nun erwarten wir eine Fortsetzung der Probleme bei der Materialbeschaffung. Schließlich bezieht jedes dritte Bauunternehmen Baumaterial aus Russland oder der Ukraine.“
Das Tückische an der Situation: Lieferengpässe führen zu Preisaufschlägen. Diese jedoch könnten Projektstopps oder -absagen nach sich ziehen. Das wiederum kann die Aufträge in der Bauwirtschaft empfindlich stören. „Wir befürchten auch, dass sich die Situation bald auf die Auftragslage auswirken könnte. Schließlich berichtete nahezu jedes vierte betroffene Bauunternehmen, dass Auftraggeber Projekte zurückgestellt hätten“, beschreibt Müller die aktuelle Situation. Immerhin: „Noch sind wir angesichts der hohen Auftragsbestände aber gut ausgelastet“.
Quelle: BaufiLab / YouTube
Geldpolitik – die Zinswende naht in großen Schritten
Auch die Geldpolitik könnte den Bauzinsen zusätzlichen Zunder geben. Jerome Powell, Chef der der amerikanischen Fed, ist bereits vorgeprescht und hat den ersten Zinsschritt gewagt. Die Nullzinspolitik gehört der Vergangenheit an. Im März erhöhte die Fed die Leitzinsen auf 0,25 bis 0,5 Prozent. Angesichts der hohen Inflation will Powell bis Ende des Jahres weitere Zinserhöhungen verabschieden. Experten rechnen zum Jahreswechsel mit einem Leitzins von knapp zwei Prozent – angesichts jahrelanger Nullzinsen erscheint das kolossal.
Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht die Gefahr des Ukrainekrieges für die europäische Wirtschaft. Sie warnt inzwischen auch vor der hohen Inflation – die insbesondere aufgrund steigender Energiekosten angeheizt werde. Im Februar lag die Inflation in der Eurozone bei 5,9 Prozent. Der Wert ist dreimal so hoch wie das angepeilte Ziel der Zentralbank. Langsam, sehr langsam schaltet EZB-Präsidentin Christine Lagarde nun einen Gang höher: Die Anleihen-Kaufprogramme werden zurückgefahren und auch die Stützungsmaßnahmen für Banken – vor allem in Form von Lockerungen bei den Sicherungsvorschriften – werden ebenfalls zurückgenommen. Die Folge: Kredite dürften teurer und von den Banken restriktiver gehandhabt werden. Es fehlt nicht mehr viel bis zur europäischen Zinswende.
Zinskommentar im März 2022
Gefährliche Gemengelage: erst Inflation, dann Putin
Als Christine Lagarde das sagte, wusste sie noch nichts von der Inflationsrate im Euroraum, die im Januar erstmals eine Fünf vorm Komma hatte und im Februar sogar auf 5,8 Prozent kletterte. Und noch weniger wusste sie von Putins Einmarsch in die Ukraine – einem aggressiven Akt, der nicht nur geopolitisch, sondern auch wirtschaftlich in Europa einiges durcheinanderwerfen könnte. EZB-Chefvolkswirt Philip Lane erklärte hierzu, dass der Militäreinsatz Auswirkungen auf die Öl- und Gaspreise, aber auch auf das Vertrauen der Anlegenden, der Verbraucherinnen und des Handels habe.
EZB 10. März: Zinswende oder nicht?
Für die nächste Zinssitzung am 10. März werde man den Krieg in der Ukraine fest im Blick haben, hieß es auf einem informellen EZB-Treffen in Paris, das der Vorbereitung der Sitzung diente und wenige Stunden nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine stattfand. Das könnte auch dazu führen, dass der geplante straffere Kurs bei der Geldpolitik doch wieder von vorsichtigen Schritten abgelöst wird. Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VO Bank, glaubt daran allerdings nicht: „Die EZB wird einen vorzeitigen Ausstieg aus ihren Wertpapierankaufprogrammen ankündigen“, ist er sich sicher. Auch der neue Präsident der Deutschen Bundesbank Joachim Nagel bekräftigt trotz des Ukraine-Konfliktes: „Wir müssen die Normalisierung unserer Geldpolitik im Blick behalten“.
Bisher war geplant das pandemiebedingte Anleihen-Kaufprogramm PEPP im Frühjahr enden zu lassen und auch das Vor-Pandemie-Programm APP zumindest zu reduzieren. Beide Programme pumpen erhebliche Geldmengen in den Markt – und ihr Ende wird als Basis für die danach startende Zinswende angesehen.
Egal, wie sich die EZB entscheidet: Der Preisanstieg geht weiter. Mit Ansage! Aus einer aktuellen Umfrage des ifo-Instituts geht hervor, dass viele Unternehmen planen, die Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine drohen die Kosten für Gas und Öl weiter zu steigen und damit viele weitere Preise für die Verbraucher. Eine Fünf vor dem Komma der Inflationsrate im Gesamtjahr 2022 wird gerade wahrscheinlicher als eine Drei. Kurz vor dem russischen Angriff auf die Ukraine war der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck da noch optimistischer: Wer behält am Ende recht?
FED: kleine Rolle rückwärts
Auch bei der Fed in den USA hatte man vor dem Beginn des Ukraine-Kriegs schon auf die ersten Zinsschritte verständigt. Nun ruderte Fed-Präsident Jerome Powell zumindest teilweise zurück. Der Krieg schickte die Börsen auf Talfahrt, die Inflation werde vor allem durch die steigenden Energiepreise angefacht. Da wolle man der Wirtschaft nicht auch noch das Geld entziehen. Powells Ankündigung, die Leitzinsen nicht 0,5 Prozentpunkte, sondern nur 0,25 Punkte nach oben zu korrigieren, verfehlte seine Wirkung nicht: Der Dow Jones quittierte die Aussage des Notenbankchefs mit sofortigen Kursgewinnen.
Schock für Häuslebauer: Bauzinsen steigen rasant
Bei den Bauzinsen ist es für die Marktberuhigung vermutlich zu spät. Etwas mehr als die Hälfte der vom Baufinanzierungsvermittler Interhyp regelmäßig befragten Experten sagt zwar eine kurzfristig gleichbleibende Zinsentwicklung voraus – auf lange Sicht (sechs Monate bis ein Jahr) sind sich aber alle Experten darin einig, dass die Bauzinsen steigen werden. Das tun sie jetzt bereits. Sogar so zügig wie lange nicht mehr: Zuletzt Mitte Juni 2015 ging es ähnlich rasant nach oben. Mirjam Mohr, die Interhyp-Vorständin für das Privatkundengeschäft zeigt sich erstaunt: „Die Schnelligkeit der Zinserhöhung beim Baugeld haben viele Expertinnen und Experten nicht erwartet. In wenigen Wochen sind die Bauzinsen um über 0,5 Prozentpunkte gestiegen.“ Das zeigt auch unser ImmoScout24-Zinsbarometer: Im Vergleich zum Vormonat haben sich die Kreditkosten für alle Zinsbindungsfristen dramatisch verteuert.
Zinskommentar im Januar 2022
2021 noch ohne einschneidende Zinswende
Immobilienkäufer konnten 2021 weiter aufatmen. Aller Unkenrufe zum Trotz haben sich die Bauzinsen im Rückblick nicht wirklich verändert. Das Auf und Ab von Hoffen und Bangen in der Corona-Pandemie – zwischen Impf-Euphorie, einem ruhigen Sommer und der Sorge vor neuen Virusvarianten und Impfdurchbrüchen – beeinflussten die Zinsen erheblich weniger als zunächst angenommen.
Eines ist aber sicher: Die Zinsen verteuern sich in kleinen Schritten von Jahr zu Jahr. Das Jahr 2021 bildete da keine Ausnahme. Insbesondere die kurzfristigen, fünfjährigen Kredite legten um gut 0,25 Prozent zu. Insgesamt entwickelten sich die Kostensteigerungen aufgrund von Zinserhöhungen aber sehr moderat.
Zinsen zum Start 2022 – uneinheitliches Bild
Im Vergleich zum Dezember veränderten sich die Kosten der Baukredite zu Beginn des Januars 2022 recht uneinheitlich. Während die kurzfristigen Bauzinsen mit Laufzeiten von fünf bzw. zehn Jahren gestiegen sind, wurden Bauzinsen mit einer Zinsbindungsfrist von 15 bzw. 20 Jahren abermals günstiger.
Dass die kurzfristigen Bauzinsen mit einer fünfjährigen Bindungsfrist höher liegen als die normalerweise teureren 10-jährigen Zinsen ist selten. Wie bereits Mitte Dezember 2021, enteilten auch im Januar 2022 die fünf Jahre laufenden Kredite ihren länger laufenden Kollegen: Anfang Januar 2022 stiegen sie um 0,11 Prozentpunkte auf 1,05 Prozent (Vormonat: 0,94 Prozent). Die Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung stiegen moderat um nur 0,03 Prozentpunkte: Sie liegen jetzt bei 1,00 Prozent (Vormonat: 0,97 Prozent).
Minimal ging es mit den 15 Jahre gebundenen Krediten bergab: Sie liegen nun bei 1,26 (Vormonat 1,30) Prozent. Um üppige 0,10 Prozentpunkte veränderten sich die Zinsen der für 20 Jahre festgeschriebene Baukredite. Sie liegen aktuell bei 1,37 (Vormonat:1,47) Prozent.
Großbritannien – Bank von England erhöht Leitzins
Ein Blick nach Großbritannien. Im Jahr eins nach dem Brexit herrschte auf der Insel im Dezember Mangelwirtschaft. Pandemie plus Brexit ergaben eine explosive Mischung, die der britischen Wirtschaft in die Knie zwang. Die Bank von England machte deshalb Ende Dezember Nägel mit Köpfen. Als erste große Zentralbank erhöhte sie den Leitzins: von 0,1 auf 0,25 Prozent. Die Briten scheinen davon überzeugt – nur so kann der weiter steigenden Inflation entgegengewirkt werden.
Die Fed – Kehrtwende mit Ansage
Auch bei der Fed ist man gewillt der Inflation den Kampf anzusagen. Der neue im Amt – Jerome Powell – bestätigte ein Ende der Anleihenkäufe bis Ende März 2022 – und zwar vollständig. Anschließend solle es im neuen Jahr sogar noch drei Leitzinserhöhungen geben. Die Inflation in den USA führt bereits zu vielfältigen Effekten, die das Wirtschaftsgefüge durcheinanderbringen. Kaufkraftverluste bedingen Forderungen nach Lohnerhöhungen. Viele offene Stellen führen zu einem Nichts mehr ist zu hören von vorübergehend steigender Inflation – eine komplette Kehrtwende.
Quelle: Baufi Lab / YouTube
EZB – Zinswende auch in Europa?
Was aber plant die Europäische Zentralbank (EZB) im Jahr 2022? Jörg Krämer, seines Zeichens Chefvolkswirt der Commerzbank, hält die komplette Einstellung von Anleihenkäufen und eine Erhöhung der Leitzinsen durch die EZB für angemessen – schließlich habe der Euroraum ein Inflationsproblem. Bei der EZB indes glaubt noch immer an das Gute – auch wenn die Inflation in der Eurozone im November 4,9 Prozent betrug und in Deutschland sogar glatte 6,0 Prozent erreichte, wollte sich Christine Lagarde Mitte Dezember 2021 nicht zu einer klaren Kurskorrektur durchringen.
Zwar wolle man das Anleihenkauf-Programm PEPP bis März 2022 zurückfahren, aber von einer Zinswende in Europa ist aber weiterhin nicht die Rede. Im Gegenteil!
Die Nullzinspolitik der EZB soll mindestens noch bis Ende 2022 weitergehen. Bei vielen Bankern trifft das auf Unverständnis. Für Immobilienkäufer hingegen könnte dies die zuletzt gestiegenen Bauzinsen erneut in die Knie zwingen. Auch 2022 scheint es ein gutes Finanzierungsklima für Häuslebauer zu geben!
Zinskommentar im Dezember 2021
Im Oktober lag die Inflationsrate in Deutschland bei hohen 4,5 Prozent. Für November werden laut Statistisches Bundesamt sogar rund 5,2 Prozent erwartet. Die Preise für Energie und auch für Lebensmittel steigen in schnellen Schritten. Insbesondere bei Baumaterialien und bei Computerchips machen der Industrie außerdem Lieferengpässe zu schaffen. Es ächzt und knarrt an allen Enden.
Selbst erfüllende Prophezeiung: Inflation als Langzeitphänomen?
Viele – inklusive die Europäische Zentralbank (EZB) – meinen, dass die Inflation derzeit vor allem ein kurzfristiger Effekt sei, der sich spätestens 2022 wieder verflüchtigen werde. Die Inflation wird aber ein realer Beeinflussungsfaktor, wenn aufgrund einer hohen Preissteigerung jetzt Entscheidungen getroffen werden, die die Zukunft beeinflussen. So werden steigende Preise etwa als Argumente bei Lohnverhandlungen ins Feld geführt. Bei den Verhandlungen in den Tarifrunden zum Beispiel.
Was passiert? Es wird die Lohn-Preis-Spirale in Gang gesetzt, die aufgrund von erwarteter Inflationsrate reale Lohnerhöhungen etabliert. Der Teufelskreis: Man verhandelt höhere Löhne in Erwartung höherer Preise. Das führt dann dazu, dass die hohen Preise auch kommen – infolge der höheren Löhne. Und zwar unabhängig davon, ob die steigenden Preise der ursprünglichen Annahme wirklich entstanden wären.
Blick zurück: die möglichen Inflations-Trigger
Steigende Preise haben häufig höhere Lohnforderungen nach sich gezogen. In den 1970er-Jahren wurde die Ölkrise zum Anlass für Lohnerhöhungen genommen und in den 1990er-Jahren strahlte die Wiedervereinigung auf die Lohnhöhe aus. Auch der soeben von der Ampelkoalition angekündigte Mindestlohn von 12 Euro wird dazu führen – so vermuten Experten – dass knapp darüber eingruppierte Arbeitnehmenden mehr fordern werden – allein schon, um den Abstand zur nächstniedrigeren Lohngruppe zu wahren. Auch die deutschen Mitarbeiten der Europäischen Zentralbank (EZB) fordern höhere Löhne. Da die EZB ihre Gehälter nicht standortspezifisch festlegt, fühlen sich die Mitarbeiter in Ländern wie Deutschland mit einer vergleichsweisen hohen Inflation besonders benachteiligt.
Billige Kredite sorgen für Überbewertungen
In der aktuellen Zinssitzung der EZB am 16.12.2021 könnte im Schatten der gestrigen FED-Ankündigung der immer noch sehr expansiven Geldpolitik der Zentralbank mit Nullzinsen und hohen Anleihekäufen bald die Luft ausgehen. Mit dem billigen Geld hat die EZB jahrelang die aktuell immer noch sehr niedrigen Bauzinsen getriggert – und damit das Tor für steigende Immobilienpreise weit aufgerissen. Nun scheint auch die EZB die Folgen ihres Handelns zu realisieren und einen neuen Kurs zu starten. Das verrät auch kürzlich veröffentlichte Finanzstabilitätsbericht der Zentralbank. Hier fällt vor allem der Teil auf, der sich mit der Bewertung von Immobilienpreisen und den damit eng verknüpften Bankkrediten beschäftigt. Preissprünge bei Immobilien in der EU von mehr als sieben Prozent im zweiten Quartal 2021 gäben Anlass zur Sorge! Hierzulande steigen die Preise noch schneller, weshalb die EZB die Wohnungsmärkte in Deutschland, aber auch in Österreich und den Beneluxländern für überbewertet hält.
Quelle: WELT Nachrichtensender / YouTube
Immobilienpreise in Deutschland: bis zu 30 Prozent überbewertet?
Auch die Deutsche Bundesbank stimmt hier ein. Bei der Vorstellung ihres Finanzstabilitätsberichts ging sie spezifischer auf Deutschland ein. Laut Vizepräsidentin Claudia Buch lägen den Berechnungen zufolge, die Preise von Wohnimmobilien um zehn bis 30 Prozent über dem Wert, der durch Fundamentaldaten gerechtfertigt ist. Und zwar zunehmend auch außerhalb der Ballungsräume. Soll heißen: Die Immobilien sind oft schlichtweg weniger wert, als die aufgerufenen Preise vermuten lassen. Ein Problem, wenn Banken entsprechende Kredite ausgeben, die nicht durch reale Werte abgesichert sind. Insbesondere Kredite mit langer Zinsbindung stellen hier ein Risiko für die Banken dar, das es zu begrenzen gilt
Ausblick 2022: steigende Bauzinsen erwartet
Derzeit stagnieren die Bauzinsen nach mehreren moderaten Steigerungen noch – oder sie sinken sogar. Gelegenheit zur günstigen Finanzierung.
Denn 2022 könnte sich die Lage rasch ändern: Es gibt verschiedene Faktoren, die dafür sprechen, dass die Zinsen ihren Boden erreicht haben und steigen werden.
Zinskommentar im November 2021
Nichtstun ist auch eine Strategie – zumindest, wenn es nach der Europäischen Zentralbank EZB geht. Diese entschied bei ihrer letzten Sitzung am 28. Oktober, wichtige Entscheidungen aufs nächste Mal zu verschieben. Der Leitzins bleibt also erstmal wie festgetackert bei 0,0 Prozent. Die Null steht da bereits seit fünfeinhalb Jahren. Banken müssen auch weiterhin 0,5 Prozent Strafzinsen für ihre Einlagen bei der EZB bezahlen. Alles bleibt beim Alten. Vielleicht ändert sich was in der letzten Sitzung des Jahres im Dezember?
Inflation bei 4,5 % – nur keine Panik
Eigentlich – so könnte man meinen – gibt es einiges zu tun. Die Inflation in der Eurozone lag im September gemäß Eurostat bei historisch hohen 3,4 Prozent. Eine so hohe Inflation gab es seit 2008 nicht mehr. Die Drei vorm Komma hat die Inflation in Deutschland längst hinter sich gelassen. Vorläufige Berechnungen gehen von 4,5 Prozent im Oktober aus. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hält den Ball flach und verkündet, dass es sich dabei nur um vorübergehende Steigerungen handele und sich alles im nächsten Jahr schon wieder regulieren werde. Friedrich Heinemann vom Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erwartet für das Jahr 2022 die Stunde der Wahrheit. Wenn die Inflation nämlich aufgrund von real steigenden Preisen, den Kosten der Klimawende und der verstärkten regionalen Produktion –um weitere Lieferengpässe aus Fernost zu vermeiden – hoch bleibt, muss die EZB Farbe bekennen: Kann man sie weiterhin Hüterin der Preisstabilität nennen?
Psychologische Effekte der Inflation
Vielleicht ist die Inflation nur vorübergehend. Vielleicht sind es in Deutschland nur Nachholeffekte und die Wirkung der kurzzeitigen Mehrwertsteuersenkung im Jahr 2020. Ganz sicher haben die Nachrichten über immer höhere Inflationsraten aber einen psychologischen Effekt auf die Menschen. Die Ökonomin Kerstin Bernoth vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sagt dazu: „Das, was die Inflation derzeit treibt, sind vorübergehende Effekte, die aber leider alle gleichzeitig zusammenkommen.“ Sie ist Mitautorin einer aktuellen Studie, welche die Auswirkungen der Inflationstreiber untersucht.
DIW-Studie – die Treiber der Inflation
Zu den klassischen Treibern der Inflation gehören Lohndruck, Nachfrage- und Angebotseffekte. Die seien aber alle im grünen Bereich und würden sich mittelfristig wieder abschwächen. Die Lieferengpässe beeinflussen derzeit die Produktion weltweit, werden aber vermutlich bis Ende des Jahres im Sande verlaufen. Ein weitgehend entspannter Arbeitsmarkt sorge für eher moderaten Lohndruck. Insofern sieht die Studie auch bei der EZB derzeit kein Verschulden: Das etwas sture Festhalten an den getroffenen Maßnahmen sei okay, solange alle Preistreiber wirklich nur vorübergehend greifen.
Quelle: tagesschau / YouTube
Inflationserwartungen und Kaufkraftverlust
Unheil droht aber trotzdem. Die große Gefahr gehe nicht von realen sondern von erwarteten Bedrohungen aus. Der psychologische Effekt der beobachteten Inflation kann nämlich zu einer Art sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden, berichtet Kerstin Bernoth: „Gehen die Konsumenten, aber auch die Unternehmen davon aus, dass die Preise weiter so steigen, werden die Menschen Käufe vorziehen und höhere Löhne fordern. Die Unternehmen wiederum werden auf ihre Preise aufschlagen, wenn sie damit rechnen, höhere Löhne und höhere Erzeugerpreise zahlen zu müssen.“
Im Konsumbereich gibt es bereits Angstkäufe, wie eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) gezeigt hat: Immer mehr Bürger kaufen jetzt schnell noch ein, bevor die Preise womöglich noch höher steigen. Dadurch zeigt die Inflation ihre hässliche Fratze, weil die Preisstabilität auf diese Weise besonders stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Daraus könnte sich eine Lohn-Preis-Spirale ergeben, die dazu führt, dass sich die Inflation verfestigt. Hier müsste dann die EZB tatsächlich mit Anpassungen bei der Geldpolitik einschreiten. Aber auch Politik, Wissenschaft und Medien sollten die Konsumenten darüber informieren, dass derzeit nicht die Inflation selbst, sondern vor allem die Erwartung von noch höheren Preissteigerungen gefährlich sind.
Für Baufinanzierer gilt – mehr Eigenkapital!
Deutsche Staatsanleihen sind ein sicheres Boot. Ihre Rendite hat sich allerdings verbessert. Zwar ist sie immer noch negativ, im Vergleich zum Sommer aber nicht mehr ganz so niedrig: Von ungefähr -0,4 Prozent ging es auf -0,2 Prozent hoch. Entsprechend stiegen auch die Zinsen für Baudarlehen.
Wird das so weiter gehen, werden sich Hauskäufer jetzt fragen. Ein Immobilienfinanzierer wie die Interhyp hat da eine eindeutige Antwort: „Käufer und Bauherren sollten (…) nicht auf niedrigere Zinskonditionen spekulieren, sondern ihr Vorhaben besser auf einer soliden Finanzierungsstruktur fußen.“ Da schwingt doch eine gewisse Torschlusspanik mit. Solidität zeigt sich übrigen vor allem in der Eigenkapitalausstattung von bau- und kaufwilligen Kunden, wie die Interhyp diagnostiziert.
Am besten mit einem Eigenkapitalanteil von 20 bis 30 Prozent und einer Anfangstilgung von mindestens 3 Prozent starten. Kurz- und mittelfristig sind bei der aktuellen Marktlage höhere Konditionen etwas wahrscheinlicher.
Zinskommentar im Oktober 2021
Die Inflation in der Eurozone kletterte im August auf 3,0 Prozent. Deutsche Verbraucher traf es noch härter: knapp 4 Prozent! Länder wie Litauen, Belgien oder Estland nähern sich bereits der Fünf-Prozent-Schwelle – oder haben diese bereits erreicht. Laut Eurostat weist kein Land in Europa negative Inflationsraten auf – die gefürchtete Deflation (sinkende Preise) kein Thema mehr.
Inflationsgespenst: alles nur Panikmache?
Aber ist die hohe Inflation wirklich so schlimm? Das Ifo-Institut analysierte in ihrer Septemberstudie die Gründe für die hohe Inflationsrate in Deutschland. Laut Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser können hohe Inflationsraten signalisieren, dass die Preise aktuell stark steigen oder dass die Preise vor einem Jahr stark gesunken sind. Und da liegt möglicherweise der Hund begraben: Vor allem die temporäre Mehrwertsteuersenkung in der zweiten Jahreshälfte 2020 und der Absturz der Energiepreise während der Coronakrise hätten zu außergewöhnlich niedrigen Preisen im Jahr 2020 geführt – die jetzt naturgemäß wieder anziehen. Hat die hohe Inflation 2021 also vor allem mit der niedrigen Inflation im Pandemiejahr 2020 zu tun?
Inflation 2022: 2,5 % in Sicht
Nur teilweise! Bereiche wie Energie, Nahrungsmittel und Dienstleistungen weisen 2021 tatsächlich überproportionale Preisanstiege. Und wie sieht die Prognose für 2022 aus? Deutschland könnte – laut der Ifo-Studie wieder bei einem Inflationsniveau von 2,5 Prozent oder knapp darunter landen. Steigende Rohstoffpreise und die anhaltende Materialknappheit sind weiter Unsicherheitsfakten – der vorjährige Mehrwertsteuereffekt aber kein Thema mehr.
EZB: Gelassenheit und sanfte Entwöhnung
Wie reagiert die Europäische Zentralbank (EZB) in Sachen steigender Inflationsraten? Sie strahlt demonstrativ Gelassenheit aus. EZB-Präsidentin Christine Lagarde mutmaßte letzthin, vor allem die gestiegenen Energiepreise und allerhand Corona-Sondereffekte seinen für den Anstieg verantwortlich. Einzig ein kleiner Schritt in Richtung Normalisierung auf der Letzten Zinssitzung der EZB Anfang September: Das Corona-Notkaufprogramm PEPP wird im letzten Quartal leicht geringer ausfallen als bisher. Bedeutet: etwas weniger Ankäufe von Unternehmens- und Staatsanleihen, leicht gedrosselter Geldregen – das soll es für 2021 gewesen sein. Bei der Geldpolitik bleibt Lagarde hart. Die Leitzinsen bleiben unten.
Quelle: Northern Finance / YouTube
Immobilienbesitzer: weiter Gewinner der EZB-Politik
Diese Politik der EZB ist beileibe nicht unumstritten! Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) benennt in ihrer jüngst veröffentlichten Studie Gewinner und Verlierer der anhaltenden Niedrigzinspolitik klar:
Verlierer der EZB-Politik: Finanzschwächere Haushalte, deren Vermögensbildung durch entwertete Sparguthaben und niedrig verzinste Lebensversicherungen massiv gestört wurde.
Gewinner der EZB-Politik: Immobilienkäufer, die vor dem Beginn der Nullzinspolitik ihr Haus oder ihre Wohnung erworben haben – sie profitieren von sinkenden Finanzierungskosten und steigenden Wertzuwächsen ihrer Immobilien.
Fazit: Günstiges Geld ist in Hülle und Fülle vorhanden und am Immobilienmarkt ist das knappe Angebot begehrt wie lange nicht: Jetzt einen Baukredit aufnehmen und bauen oder kaufen ist das Gebot der Stunde – die Zinsen stimmen weiterhin!
Geschenke bringen Freude: Günstige Kredite zu Weihnachten 2024
Black Friday 2024 – Turbokredite zum Sparzins sichern
Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
SMARTBROKER+: NEU: Zinskonto mit dauerhaft 3,00 % – bis 100.000 € – täglich verfügbar
Ferratum Bank – Kleinkredit mit XpressService
Hohe Autokosten – jetzt bis zu 850 € Kfz-Versicherung sparen
Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Zinskommentar im September 2021
Inflation steigt – und die Zinsen?
Wie jedes Jahr trafen sich kürzlich die wichtigsten Geldpolitiker in Jackson Hole (US-Bundesstaat Wyoming). Die Rede von Jerome Powell von der Fed sogt stehts für eine gewisse Spannung, diesmal sollte die Geldpolitik der Fed die Schleusen des billigen Geldes sogar zusperren und der teilweise überschießenden Inflation den Kampf ansagen. So schlimm kam es dann doch nicht!
Leitzinsen: das plant die Fed 2021 vielleicht
Wenn Powell das Mikrofon ergriff, zittern meist die Börsen weltweit. Seine Rede zur amerikanischen Geldpolitik folgte jedoch einmal mehr der Prämisse: keine konkreten Nachrichten sind gute Nachrichten. Der Fed-Chef wies darauf hin, dass die Anleihenkäufe der Fed zum Ende des Jahres zurückgefahren werden. In welchem Umfang blieb jedoch unklar. Zudem will sich die Fed angesichts steigender Corona-Zahlen alle Optionen offenhalten. Also: Weiter so – das wirkt immer belebend auf den Dow Jones und das ist offenkundig der Zielmaßstab in den USA.
Zinsentwicklung: die EZB geht eine andere Richtung
Amerikanische Fed und Europäische EZB – das sind neuerdings zwei Paar Schuhe. Die steigende Inflation im Euroraum hätte ein Ausstiegsszenario aus der lockeren Geldpolitik für die EZB sein können (müssen). Mittelfristig wären auch die Bauzinsen gestiegen, die ja zu Beginn des Sommers 2021 je bereits angezogen hatten. Christine Lagarde zeigte sich bei der letzten Zinssitzung vor der Sommerpause aber außerordentlich – sagen wir mal: flexibel. Die Inflation darf künftig auch einmal etwas höher ausfallen, ohne für und Hektik zu sorgen. Die Geldpolitik der EZB wird also künftig auf einem langen, ruhigen Fluss dahinschaukeln. Prompt sanken auch die Bauzinsen wieder. Dennoch: Der Druck auf die EZB durch die steigende Inflation wird in den kommenden Monaten zunehmen.
Umfrage: Immobilien sind die perfekte Altersvorsorge
Für Häuslebauer und Wohnungskäufer bleiben die Zinsen erst mal günstig. Dazu passt der Wunsch vieler Deutscher, sich ein Haus oder eine Wohnung zuzulegen. In einer aktuellen Kantar-Umfrage gaben drei Viertel aller Befragten an, dass sie in Immobilien die bestmögliche Geldanlage sehen. Vor zehn Jahren waren es knapp zehn Prozent weniger. Auch die Rolle der Immobilie als Altersvorsorge schätzen die meisten Deutschen als immer wichtiger ein. Knapp zwei Drittel der Befragten betrachten eine eigene Immobilie als die beste Altersvorsorge. Das glauben auch knapp 70 Prozent der Mieter.
Inflation: Goldman Sachs rechnet mit weiterer Steigerung
Europa-Chefvolkswirt der Investmentbank Goldman Sachs, Jari Stehn, nahm im Interview mit der F.A.Z. zur Krisenpolitik der EZB Stellung. Seiner Prognose nach werde die Zentralbank bereits Ende dieses Jahres zumindest die Anleihenkäufe im Pandemie-Krisenprogramm reduzieren. Das könnte ein erstes Signal dafür sein, dass auch die EZB den Krisenmodus verlasse. In Bezug auf die Inflation sieht er für Deutschland einen weiteren Anstieg voraus. Im Juli lag die Teuerungsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat bereits bei plus 3,8 Prozent (Quelle: DESTATIS). Im November sagt Stehn eine Inflationsrate für Deutschland von 4,4 Prozent voraus.
Bauzinsen: der Traum vom Eigenheim bleibt leistbar
Ende August haben sich die Bauzinsen mit ihren verschiedenen Zinsbindungsfristen hauptsächlich seitwärts bewegt.:
- Bauzinsen mit einer fünfjährigen Bindungsfrist kamen im Vergleich mit dem Vormonat nicht vom Fleck: 0,85 Prozent ist die Durchschnittsmarke.
- Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung verharrten wie im Juli ebenfalls bei durchschnittlich 0,88 Prozent.
- Auch die für 15 Jahre gebundenen Kredite vollzogen im August eine Seitwärtsbewegung. Mitte August gab es einen kleinen Minianstieg, am Ende des Monats kosteten diese Kredite erneut rund 1,20 Prozent.
- Bei den langfristigen Bauzinsen mit einer Zinsbindungsfrist von 20 Jahren ging es im August um 0,01 Prozentpunkte auf durchschnittlich 1,38 Prozent bergab. Kaum der Rede wert.
Fazit: die Zinsen für Immobilienkredit bleiben weiter sehr günstig. Wer jetzt die passende Immobilie findet und es sich leisten kann, sollte eine Finanzierung in Betracht ziehen.
Geschenke bringen Freude: Günstige Kredite zu Weihnachten 2024
Black Friday 2024 – Turbokredite zum Sparzins sichern
Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
SMARTBROKER+: NEU: Zinskonto mit dauerhaft 3,00 % – bis 100.000 € – täglich verfügbar
Ferratum Bank – Kleinkredit mit XpressService
Hohe Autokosten – jetzt bis zu 850 € Kfz-Versicherung sparen
Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Zinskommentar im August 2021
EZB – geheime Strategie vs. bittere Realität
Verantwortlich für die Mini-Zinswende ist einmal mehr unsere geliebte Europäische Zentralbank (EZB). Was macht man als EZB, wenn man jahrelang darüber lamentiert, dass die Inflationsrate zu niedrig ist und deshalb immer mehr Geld in die Wirtschaft pressen muss – und die Inflation steigt?
Man reagiert nicht und belässt die lockere Geldpolitik. Die Leitzinsen verharren auf Rekordtief, die seit Jahren praktizierten Anleihenkäufe gehen weiter! Das Gegenteil – was viele Kritiker der EZB fordern – es wird nicht geschehen!
November 2019: Als Christine Lagarde den Stab als EZB-Präsidentin von Mario Draghi übernahm, kündigte sie eine Überprüfung der EZB-Strategie an. Diese Überprüfung dauerte – Corona sei Dank – ewig. Eines der Ergebnisse ist nun Anfang Juli veröffentlicht worden: die angestrebte Inflationsrate solle nicht mehr unter, aber nahe zwei Prozent liegen. Ab sofort gilt also: symmetrisch und mittelfristig bei zwei Prozent. Aber ist das nicht dasselbe?
Den Kritiker platzt die Hutschnur: Letztlich bedeutet dieses neue Ziel, dass die EZB zukünftig nicht reagieren muss, wenn die Inflationsrate mal höher oder niedriger als das Zwei-Prozent-Ziel liegt, solange die Inflation um dieses Ziel symmetrisch herumpendelt. Prima!
„Strategiewechsel“ – es passt schon
Kritiker sagen, dass die EZB damit jeglichen Legitimierungsdruck von den Schultern wirft. Sie habe jahrelang ihr Ziel nicht erreicht, weil die wirtschaftlichen Entwicklungen anders verlaufen seien. Statt die Wirtschaft nun mit anderen Mitteln zu beeinflussen, passt sie einfach ihr Ziel an die gegebenen Umstände an. So ist es im Grunde nun die EZB, die von der Wirtschaft beeinflusst werde.
Was folgt? Die EZB rechtfertigt mit der neuen Strategie ihr Klammern an die bisherige Geldpolitik: Leitzinsen weiter bei 0,00 Prozent, Anleihenkäufe wie gehabt oder sogar noch beschleunigt, Geldentwertung still und heimlich über die steigende Inflation.
Betreibt die EZB jetzt Klimapolitik?
Aber Moment: Noch etwas treibt die Kritiker der EZB aktuell um. Deren heimlich Einmischung in Dinge, die gar nicht zu ihrem Aufgabenfeld gehören. Ab sofort arbeitet die Europäische Zentralbank nämlich auch gegen den Klimawandel und versucht Klimaschutzaspekte stärker in ihren geldpolitischen Handlungsrahmen einfließen zu lassen. Hä? Genau, das passiert, indem sie beispielsweise Anleihen von grünen Unternehmen in ihrem Portfolio priorisiert
Die Begründung wirkt für viele Beobachter ein wenig fadenscheinig: Weil Klimakatastrophen, wie etwa die Julifluten oder die derzeitigen Feuerkatastrophen die Ausgaben zur Rettung von Menschen und Existenzen erhöhten, würden hierdurch Preisniveau und Inflationsgefahr steigen. Das stimmt gewiss, aber gilt das nicht auch für andere wirtschaftliche Aktionen, die Preise und damit die Inflation beeinflussen? Neutral geht anders!
Quelle: René will Rendite / YouTube
Inflation – jetzt ist sie da
Unterdessen stieg die Inflation in Deutschland im Juli auf ein neues Rekordhoch. Das Statistische Bundesamt vermeldete ein Plus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. So eine hohe Inflationsrate gab es seit mehr als zehn Jahren nicht mehr in unserem Land. Allerdings gab es im letzten Jahr die zeitweise Senkung der Mehrwertsteuer infolge der Corona-Pandemie.
Dessen bereinigt, erhöhte sich die Inflationsrate im Vergleich zum Vormonat immerhin um 0,9 Prozent.
Immobilienkredite – die Gunst der Stunde nutzen!
Sparer verzweifeln längst an der der EZB-Politik. Minizinsen und Verwahrentgelte – wer sollte da noch Geld auf seinen Konten parken? Für Immobilienkäufer und Häuslebauer ist die Niedrigzinspolitik hingegen eine glatte Wohltat – wären da nicht die weiterhin horrend steigenden Immobilienpreise.
Dennoch: Ein Blick auf das Zinsbarometer zeigt – Immobilienkredit sind wieder sehr günstig. Zugreifen lohnt sich also …
Geschenke bringen Freude: Günstige Kredite zu Weihnachten 2024
Black Friday 2024 – Turbokredite zum Sparzins sichern
Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
SMARTBROKER+: NEU: Zinskonto mit dauerhaft 3,00 % – bis 100.000 € – täglich verfügbar
Ferratum Bank – Kleinkredit mit XpressService
Hohe Autokosten – jetzt bis zu 850 € Kfz-Versicherung sparen
Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Zinskommentar im Juli 2021
Preise steigen – bremst jetzt die EZB?
So steigen die Preise – vor allem bei der Energie – kräftig. Hier ging es auf europäischer Ebene um rund 13 Prozent nach oben. Das dauerhafte Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt weiterhin bei zwei Prozent. Daraus müsste nun eine neue, veränderte Geldpolitik folgen. Aber wird die EZB tatsächlich mit ihrer Politik der Geldschwemme Schluss machen und auf die Bremse treten? Eher kaum – in der letzten Zinssitzung Mitte Juni war davon noch nichts zu spüren.
Alles beim alten: Leitzins bei 0,00 – Verwahrgeld – Notprogramm PEPP
Die Leitzinsen verharren bei 0,0 Prozent und die Strafzinsen für Geschäftsbanken betragen weiterhin minus 0,5 Prozent. Folge: Sparer werden von Banken und Sparkassen flächendeckend mit Verwahrgeldern für ihre Einlagen auf Giro- und Sparkonten überzogen.
Auch das Pandemie-Notprogramm PEPP für den Kauf von Staats- und Unternehmensanleihen mit dem hohen Volumen von 1,85 Billionen Euro soll bis mindestens Ende März 2022 fortgesetzt werden – obwohl Corona aktuell auf dem Rückzug ist. Mit dem deutschen Bundesbankpräsident Jens Weidmann mehren sich die Stimmen auf Wandel und Verzicht: „Wenn der Notfall vorüber ist, für den das PEPP geschaffen wurde, muss es beendet werden.“ EZB-Chefin Christine Lagarde sieht diesen Moment aber noch nicht gekommen: „Es ist viel zu früh, um diese Themen zu debattieren“.
Leitzinserhöhung – was macht die Fed?
Sanfter Druck kommt derweilen aus den USA. Über dem Teich ist man nicht so zögerlich, wenn es um die Anhebung der Leitzinsen geht. In den USA lag die Inflationsrate im Mai sogar bei fünf Prozent – mehr als das Doppelte höher als in Deutschland oder der Eurozone. Fed-Chef Jerome Powell sieht das Ganze gelassen. Im Repräsentantenhaus verteidigte er seine Geldmarktpolitik. Vor allem die hochdrehende amerikanische Wirtschaft, die hohe Nachfrage und das geringe Angebot seien für diese Inflationsspitzen verantwortlich: „Diese Faktoren werden mit der Zeit verblassen und wir erreichen wieder unser Ziel. Wir beobachten das sorgfältig.“
Kurzfristig will die Fed also die Nullzinspolitik fortführen – mit einem Zielkorridor für Zinserhöhungen. Für das Jahr 2023 hält die Fed zwei Zinsanhebungen für möglich. Die Inflation sieht man Ende 2021 bei 3,4 Prozent, im kommenden Jahr bei 2,2 Prozent.
Quelle: Nicole Mutschke – Die TV-Rechtsexpertin / YouTube
Verwahrentgelte – das Anlagetrauma deutscher Sparer
Für Anleger hierzulande könnten Nullzinsen, Strafzinsen für Banken und Verwahrentgelte auf Einlagen bald zum echten Trauma werden. Die Zinsen für Tages- und Festgeld sinken seit Wochen. Selbst Sparer, die auf europäische Sparangebote ausweichen, erwarten mickrige Zinsen. Eine ganze Anlageklasse vor dem Aus? Rein in Aktien?
Dieses Szenario gab es schon einmal, wie eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin zeigt. Die Volks-T-Aktie der Telekom Mitte der 1990er-Jahre ist jedem in Erinnerung. Die große Lust der Deutschen auf Aktien in den 1990ern, das boomende Internet, die New-Economy, das Aufblühen der Dotcom-Unternehmen beflügelten einst den Hype. Binnen zehn Jahren verdoppelte sich die Aktienquote der Deutschen auf 40 Prozent. Und heute?
Statt sparen: kaufen, kaufen, kaufen
Was die Sparer verzweifeln lässt, freut Kreditnehmer. Die Baukredite sind noch immer historisch günstig – trotz jüngst zaghafter Anstiege. Es lohnt sich immer noch, einen langen Baukredit – etwa als Vollfinanzierung der Immobilie – zu günstigen Zinskonditionen aufzunehmen. Auch Käufer oder Bauleute mit einer bevorstehenden Anschlussfinanzierung sollten sich jetzt vor Auslaufen der alten Finanzierung bei der Bank melden und die neuen Konditionen sichern. Forward-Darlehen sind derzeit wieder attraktiv.
Mickrige Kapitalzinsen, günstige Baufinanzierungen, lukrative Forward-Darlehen: Derzeit stehen alle Zeichen auf Kaufen und Weiterfinanzieren. Jetzt alle Immobilien kaufen? Wer es sich leisten kann!
Geschenke bringen Freude: Günstige Kredite zu Weihnachten 2024
Black Friday 2024 – Turbokredite zum Sparzins sichern
Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
SMARTBROKER+: NEU: Zinskonto mit dauerhaft 3,00 % – bis 100.000 € – täglich verfügbar
Ferratum Bank – Kleinkredit mit XpressService
Hohe Autokosten – jetzt bis zu 850 € Kfz-Versicherung sparen
Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Zinskommentar im Juni 2021
Wer aktuell einen Wohnungs- oder Hausbau plant, merkt sehr deutlich an die Warnungen der Haushersteller, Bauträger und Bauunternehmer: Die Verknappung von Rohstoffen, Baumaterialien und insbesondere Kunststoffen, Holz und Sand führt zu Verzögerungen – und bei neuen Verträgen auch zu teils exorbitanten Preiserhöhungen. Konjunkturzuschläge treiben seit Wochen Baupreise und Immobilienfinanzierungen in die Höhe.
Stagflation – die Angst nach Corona
In Deutschland lag die Inflation im April bei rund zwei Prozent. Seit Januar ist sie jeden Monat im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Steigende Rohstoff- und Energiepreise waren dafür maßgeblich verantwortlich. Laut EZB-Direktorin Isabel Schnabel rechnen die Währungshüter auch in Deutschland durchaus mit einer Inflation jenseits der 3-Prozent-Marke. So mancher Manche beschwört sogar das Schreckgespenst der Stagflation.
Stagflation bedeutet Stagnation und Inflation zugleich: Die Wirtschaft stagniert, während die Preise gleichzeitig ansteigen. Notenbanken müssten die Leitzinsen anheben, um die Inflation zu reduzieren. Das allerdings würde der Wirtschaft Geld entziehen und das kleine, sich endlich abzeichnende Pflänzchen Wirtschaftswachstum glatt wieder verdorren, ehe es Corona hinter sich gelassen hat.
Entscheidend ist die Inflation der Eurozone
Aktuell denkt die Europäische Zentralbank (EZB) dennoch an keine Anhebung der Zinsen. Ihre Geldpolitik wird aber bei der kommenden Zinssitzung im Juni wieder auf dem Tagesplan stehen – und das dürfte spannend werden.
In der Eurozone lag die Inflationsrate im April noch bei 1,6 Prozent. Dennoch gab es bereits Effekte auf die Bauzinsen: Banken in Deutschland erhöhen allerorts ihre Zinsen fürs Bauen und Kaufen. Bisweilen in homöopathischer Dosis, doch die Zinsbarometer bei Immobilienkrediten kennen eine klare Richtung: nach oben. Und dies könnte sich in naher Zukunft deutlich beschleunigen.
Kurs und Rendite bei den Anleihen
Die Bauzinsen der Banken folgen indirekt dem Leitzins der EZB. Deren Zinsentscheidungen wirken aber auch auf die Attraktivität von Staatsanleihen. Je mehr Menschen Anleihen kaufen möchten, desto höher steigt ihr Kurs und desto tiefer sinkt ihre Rendite. Aber warum? Weil bei deren Rückgabe immer der bei Ausgabe vereinbarte Nominalwert zurückgezahlt wird. Es ist also nicht wie bei Aktien, wo zum Verkaufszeitpunkt der aktuell gültige Kurs ausgezahlt wird. Anders als Aktien haben Anleihen ein eingebautes Verfallsdatum. Wollen zwischen Ausgabezeitpunkt und Rückgabezeitpunkt mehr Käufer eine Anleihe erwerben, verkaufen manche die Anleihen an der Börse – aber dann natürlich zu einem höheren Kurs als dem Nominalwert.
Das schmälert die Rendite, wenn die neuen Anleihenbesitzer ihre Anleihen zum Endzeitpunkt zurückgeben. Dann bekommen sie nur den Nominalwert ausgezahlt. Haben Sie ihre Anleihen nicht zum Nominalwert 100 Prozent gekauft, sondern etwa für 101 Prozent, haben sie einen Prozent Verlust gemacht.
Dennoch: Die jährlichen Zinszahlungen bleiben bei festverzinslichen Anleihen über die gesamte Laufzeit konstant – und das macht sie dann häufig doch besonders attraktiv.
Geschenke bringen Freude: Günstige Kredite zu Weihnachten 2024
Black Friday 2024 – Turbokredite zum Sparzins sichern
Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
SMARTBROKER+: NEU: Zinskonto mit dauerhaft 3,00 % – bis 100.000 € – täglich verfügbar
Ferratum Bank – Kleinkredit mit XpressService
Hohe Autokosten – jetzt bis zu 850 € Kfz-Versicherung sparen
Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Zinskommentar im Mai 2021
Die Zinsen waren und sind niedrig, und Covid-19 befeuert sogar Baufi-Boom. Mit einem Volumen von knapp 1,4 Billionen Euro waren Kredite für den Immobilienerwerb die größte Kreditkategorie in Deutschland. Baufinanzierungen stellen mittlerweile deutlich mehr als 40 Prozent aller vergebenen Kredite – weit vor Unternehmenskrediten.
Höchste Baukredite seit fast 15 Jahren
2020 wuchs der Kreditbestand um 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – der höchste Zuwachs der letzten 15 Jahre. High und Low waren bisher das Jahr 2019 mit einem Wachstum von 5,7 Prozent und das Jahr der Finanzkrisen 2008 mit minus 0,9 Prozent. Interessant ist der Blick auf die einzelnen Bundesländer: In der Hauptstadt Berlin legten die Kredite mit 9,6 Prozent 2020 am stärksten zu. In Bremen dagegen lag das Kreditwachstum 2020 lediglich bei 3,6 Prozent.
Immobilienkauf: nicht mehr, aber teurer
In Berlin wurde also mehr Eigentum erworben wie sonst nirgends? Eher nicht! Denn der Anstieg des Neugeschäfts hat viel mit dem Preisanstieg auf den Immobilienmärkte zu tun. Es wird wohl nicht mehr gekauft oder gebau, dafür aber teurer.
Eine Folge des knappen Angebots und weiterer Gewinnspekulationen. Für viele Käufer ist die aktuelle Marktsituation eher ein Dilemma: In den vergangenen Monaten hatten die Immobilienzinsen leicht angezogen. Kredite wurden sogar teurer, gleichzeitig fehlt vielen das nötige Eigenkapital, um zumindest die Nebenkosten wie Grunderwerbssteuer, Notargebühren und Maklerkosten zu bezahlen.
Finanzierung: günstige Zinsen, aber kaum Eigenkapital
Für Nebenkosten Kapital zu bilden war schon in den vergangenen Jahren nicht einfach – und heute? Die Nullzinspolitik der EZB beeinflusst weiterhin nicht nur die Bauzinsen, sondern ebenso die Guthabenzinsen. Mit Festgeld, Tagesgeld, Sparplänen und Co. Lässt sich nicht mehr viel verdienen. Das zurückgelegte Geld für die Traumimmobilie will nicht mehr werden – wirklich vermehren lässt es sich nur noch an der Börse – mit bekannten Risiken.
Wer seine Aktien, Fonds oder ETFs beispielsweise Mitte 2020 zu Eigenkapital machen wollte, hatte den falschen Moment erwischt: Nach dem Ausbruch der Pandemie fielen die Aktienkurse ins Bodenlose – auch, wenn du dein Geld auf weltweite, breit streuende Indizes gesetzt hast, wäre am Ende ein Minus geblieben. Heute sieht es zum Glück wieder besser aus: Seit Dezember 2020 haben sich die meisten Kurse wieder vollständig erholt.
Interhyp Umfrage: Familie, Freunde und Co. als Geldgeber
Der Baufinanzierungsvermittler Interhyp hat in einer Umfrage herausgefunden, dass mittlerweile rund ein Drittel ihren Immobilienkauf ohne finanzielle Hilfe von Familie oder Freunde nicht durchführen können. 36 Prozent dieser Käufer hätten den Immobilienkauf ohne den Einsatz einer Erbschaft nicht stemmen können. 25 Prozent nutzten eine Schenkung und 23 Prozent erhielten einen privaten Kredit.
Quelle: Volkswagen Financial Services
EZB, Kanada und die Zinsen – der kurze Ausblick
Von der EZB ist indessen wenig zu erwarten. Wie die amerikanische Fed hält sie den Ball flach. Auch das Gespenst der Inflation scheint weder Jerome Powell noch Chefin Christine Lagarde zu schrecken. Die wirtschaftlichen Aussichten bleiben vorerst weiter eingetrübt und würgt damit jede Hoffnung auf einen baldigen Kurswechsel der Geldpolitik in der Eurozone ab.
Einzig die kanadische Notenbank scheint sich gegen den Trend zu stellt. Kanadas Impfpolitik ist so erfolgreich, der Arbeitsmarkt erholt sich und die Konjunkturaussichten sind so optimistisch, dass sie erste Ausbruchsversuche aus der Politik der offenen Geldschleusen wagt. Erst mal werden die Anleihenkäufe um eine Milliarde reduziert – und bald vielleicht sogar die Leitzinsen erhöht?
Wir Verbraucher dürfen jedenfalls gespannt sein – auch was die nächste EZB-Zinssitzung am 10. Juni bringt!
Zinskommentar im April 2021
USA & Fed – die Geldschleusen bleiben offen
Beispiellos in der US-Geschichte: Wen wundert es beim Zwei-Billionen Konjunkturprogramm des neuen US-Präsidenten Joe Biden, dass auch Fed-Chef Jerome Powell Action zeigen möchte. Die Fed prognostiziert 2021 eine brummende Wirtschaft. Waren es im Dezember 2020 nur 4,2 Prozent, so erwarten die oberen Währungshüter der USA jetzt einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes um 6,5 Prozent. Gut für Aktionäre: Der Dow Jones erreichte bereits Mitte März ein neues Rekordhoch.
In ihrer letzten Zinssitzung machte die Fed zudem klar: Die Geldschleusen bleiben weiter geöffnet, zunächst wohl mal bis 2023. Der Leitzins liegt in den USA weiterhin zwischen 0,00 und 0,25 Prozent. Auch eine überschießende Inflation wird an dieser expansiven Geldpolitik nichts verändern, das machte Powell bereits am 17. März deutlich. Statt 1,8 Prozent wie im Dezember 2020 zeichnet sich aktuell bereits eine Inflationsrate von 2,4 Prozent ab.
Deutschland & EU – die Inflation steigt deutlich
Das Schreckgespenst Inflation ist auch in der Eurozone noch lange nicht verschwunden. Spüren kannst Du die Inflation beispielsweise an der Tankstelle: In Deutschland wird die Fahrt zur Zapfsäule derzeit besonders teuer. Rund 1,30 Euro kostete der Liter Super zum Jahreswechsel 2021 / 2021. Und nun? Aktuell laufen rund 1,55 Euro Liter Supersprit aus der Geldbörse – satte 20 Prozent mehr. Auch in fast allen anderen Konsum-Bereichen ziehen die Preise deutlich an. Nach monatelangen Inflationsraten um den Minusbereich herum lag die Inflation im Februar im Euroraum bei 0,9 Prozent und in Deutschland gar schon bei 1,6 Prozent.
Nicht wenige Experten erwarten sogar, dass die deutsche Inflation 2021 auf bis zu drei Prozent klettern könnte. Zu dieser Fraktion gehört etwa Bundesbank-Präsident Jens Weidmann, der auch Mitglied im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ist. Andere meinen, dass sich die Inflation spätestens im Sommer wieder auf ihr altes Niveau begeben hat. Wir werden sehen und es in unserem Portemonnaie spüren.
EZB & Verbraucher – man soll weiter flexibel bleiben
Und was die Europäische Zentralbank (EZB) zu alledem? Für ihre Chefin Christine Lagarde gibt es aktuell offenbar keinen Handlungsbedarf. Dass die Inflation in der Eurozone steigt, kommt ihr sogar gut gelegen. Schließlich ist es seit jeher ohnehin das Ziel der EZB, die Inflation knapp unter der Zweiprozent-Marke zu halten. Auf der letzten EZB-Zinssitzung am 11. März kündigte Lagarde allerdings ein höheres Tempo beim Aufkauf von Anleihen an.
Das Corona-Krisenprogramm PEPP (Pandemic Emergency Purchase Programme) wird zwar nicht vergrößert, aber das Timing der Anlagenkäufe flexibel gehandelt. Und da waren in der Woche der Zinssitzung eben mal 21 Milliarden dran, statt der 14 Milliarden davor. Von einer Änderung der Leitzinsen spricht jedenfalls derzeit niemand mehr.
Quelle: FinanceNewsTV
Uns Kreditnehmer und potenzielle Immobilienkäufer kann das alles nur gefallen, da die Niedrigzinspolitik zumindest indirekt die Konsum- und Bauzinsen beeinflusst – sprich: weiter extrem niedrig hält.
Mit dem Zinskommentar besser finanzieren
Deine Online-Kreditvergleiche im Überblick
Zinskommentar plus Online-Ratgeber
Die optimale Informationsquelle für Dich
Geschenke bringen Freude: Günstige Kredite zu Weihnachten 2024
Wenige wollen in diesem Jahr komplett auf Weihnachtsgesche verzichten. Und mit einem Online-Kredit zu Weihnachten 2024 ist vieles möglich. Entscheidend bleibt die Wahl des richtigen
Black Friday 2024 – Turbokredite zum Sparzins sichern
Schnäppchen an den Black Friday Weeks finanzieren? Das geht auch im November 2024 noch zu guten Zinskonditionen. Egal ob klassischer Konsumkredit, schneller Minikredit oder hohe
Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung
Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
Kreditrechner für Hypothekarkredite, Ratenkredite, Kreditkarten & Girokonten: Auf unserem Partnerportal in Österreich kannst du dich über diverse Kredite und Immobilienkredite sowie die entsprechenden Zinsen informieren,
SMARTBROKER+: NEU: Zinskonto mit dauerhaft 3,00 % – bis 100.000 € – täglich verfügbar
Als Marktführer im Bereich Finanznachrichten hat Wallstreet-Online mit Smartbroker einen Broker entwickelt, der sich optimal an an Deine Bedürfnisse als Anleger anpasst. Vielfach ausgezeichnet, bietet
Ferratum Bank – Kleinkredit mit XpressService
Unkomplizierter Expresskredit für zwischendurch, flotter Ratenkredit mit fixer Tilgung. Ferratum hat für alles die passende Geldspritze. Dein Vorteil: Einfach online oder mobil beantragen – völlig
Hohe Autokosten – jetzt bis zu 850 € Kfz-Versicherung sparen
Du zahlst aktuell zu viel für deine Kfz-Versicherung und willst das ändern? Als Tippgeber bringen wir dich zur besten Kfz-Police mit günstigem Tarif. Jetzt vergleichen,
Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Die Deutschen sind zwar kein ausgesprochenes Volk von Kreditnehmern, aber der Blick auf Kredite hat sich gewandelt. Es werden immer mehr Darlehensnehmer, die ganz unterschiedliche
Autofinanzierung – welche ist jetzt die beste für Dich?
Welche Autofinanzierung sich am besten eignet, hängt nicht zuletzt vom finanziellen Spielraum ab – und davon, ob das neue Auto als dauerhafte Anschaffung geplant ist oder nur für eine gewisse Zeit genutzt werden soll.
Kredit aus dem Internet – darauf kommt es an
Steigende Energiepreise, teure Mieten, hohe Lebenshaltungskosten: Das die Haushaltseinkommen vielfach nicht mehr reichen steigt die Nachfrage für Kredite weiter. Privatpersonen wie Unternehmen sollten bei der
Sofortauszahlung – Online-Darlehen bis 100.000 Euro
Onlinekredite sind nicht nur schnell und unkompliziert. Es lässt sich auch bis zu 35 % Zins sparen. Jetzt Online-Darlehen für jeden Zweck mit Sofortauszahlung sichern!
Oktoberfest 2024 – mit schnellem Minikredit auf die Wiesn?
Passende Summe, kleine Rate, flexible Rückzahlung: Ein Minikredit zwischen 100 und 1.500 Euro kann für jedes Ereignis den Geldbeutel zwischendurch füllen. Warum nicht auch für