Neben dem Netto-Einkommen und Deiner eigenen Bonität spielen in vielen Fällen auch Rücklagen eine wichtige Rolle. Nur wer ohne Probleme die monatliche Rate an die Bank zurückzahlen kann, wird seinen Kredit nach Risikoprüfung durch Banken erhalten.
Ratenkredit Vergleich
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Wie viel Kredit kannst Du Dir leisten: das spielt eine Rolle
Grundsätzlich spielen bei jeder Vergabe von Krediten in Österreich eine Reihe von Aspekten und Faktoren eine wichtige Rolle. Entscheidenden Einfluss haben hier vor allem:
- Kredithöhe: Höhe der beantragten Finanzierungssumme
- Verwendungszweck: Art und Verwendung des Darlehens
- Zahlungsunfähigkeit: Allgemeine Bonität und Ausfallrisiko
- Einkommen: Regelmäßiges und fixes monatliches Nettoeinkommen
- Rücklagen: Finanzielle Rücklagen, Anlagen und Eigenmittel, Immobilien
- Laufende Finanzierungen: Weitere Kredite, Schuldverschreibungen oder Bürgschaften
Tipp: Diese Faktoren werden von Banken bzw. Kreditvermittlern vor Vergabe Deines Kredits immer geprüft, um das Ausfallrisiko, die Kreditwürdigkeit und letztlich die mögliche Kredithöhe zu bewerten.
Wie viel Kredit kannst Du Dir leisten: Bonitätsprüfung, Einkommensnachweis, Eigenkapital
Maximaler Raten- und Konsumkredit: Zur Bewertung, ob die Kreditwürdigkeit für einen klassischen Raten- und Konsumkredit vorliegt, führt die Bank eine Bonitätsprüfung durch. Neben einem Abgleich Deiner Daten bei der SCHUFA musst Du als Antragsteller einen Einkommensnachweis vorlegen. In aller Regel werden Kredite nur bis zu einer Höhe vergeben, die Du Dir durch die Kreditraten pro Monat auch leisten kannst.
Maximaler Kredit bei Baufinanzierung: Bei Baufinanzierungen verlangen Hausbanken zudem eine bestimmte Menge an Eigenkapital von Dir als Kreditnehmer – in der Regel sind das 15 bis 20 Prozent. Barkapital verringert nicht nur die Kredithöhe und Deine monatlichen Ratenzahlungen, sie bringen auch deutlich günstigere Zinsen. Als Eigenkapital zur Wohnfinanzierung akzeptieren Banken vielfach auch Bausparverträge und staatliche Wohnbauförderungen – je nach Bundesland
Tipp: Reichen Einkommen oder Eigenkapital nicht aus, um die monatliche Kreditrate zahlen zu können, kann ein zweiter Kreditnehmer bzw. eine Bürgschaft Deinen Kredit möglich machen. Hier zählen dann das gemeinsame Einkommen bzw. die zusätzliche Sicherheit beim möglichen Zahlungsausfall.
Wie viel Kredit kannst Du Dir leisten: Zwei Beispiele aus der Praxis
Bei der Frage „kann ich mir einen Kredit wirklich leisten“ entscheidet zuallererst die Höhe des monatlichen Haushaltseinkommens. Zumindest gilt dies bei klassischen Ratendarlehen. Bei Immobilienfinanzierung solltest Du – neben einem ausreichenden Eigenkapitalanteil – auch die monatlichen Betriebskosten bei der Berechnung nicht vergessen. Zwei Praxisbeispiele:
Beispiel 1: Hier kannst du Dir einen Kredit leisten
- Monatliches Netto-Einkommen: 3.000 Euro
- Kreditrate pro Monat: 1.300 Euro
- Betriebs- und Lebenshaltungskosten pro Monat: 750 Euro
Verbleibender Restbetrag: 950 Euro
In diesem Beispiel bleibt Dir als Kreditnehmer nach Abzug der Kreditrate und der Betriebskosten monatlich noch 950 Euro netto übrig. Du kannst dir also einen Kredit bequem leisten – selbst nach Abzug einer 10-prozentigen Sicherheitsreserve, egal ob als Ratenkredit oder Baufinanzierung.
Beispiel 2: Hier solltest du Dir einen Kredit nicht leisten
- Netto-Einkommen pro Monat: 2.200 Euro
- Kreditrate pro Monat: 1.300 Euro
- Betriebs- und Lebenshaltungskosten pro Monat: 750 Euro
- Restbetrag: 50 Euro
In diesem Beispiel solltest Du Dir als Kreditnehmer einen Kredit eher nicht leisten – der monatliche Restbetrag von 150 Euro netto nach Abzug der Rate und der Betriebskosten kann das monatliche Budget schnell an die Grenzen bringen. Zumal hierin noch keine Sicherheitsreserve eingerechnet ist.
Video: Wie viel Kredit kann ich mir leisten?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Quelle: GeldundHaushaltTV / YouTube
Haushaltsrechnung – was kannst Du selbst für Deine Kreditplanung tun?
Bevor Du Kreditangebote vergleichst und dein Darlehen tatsächlich bei Banken anfragst, solltest Du Dir selbst einen finanziellen Überblick verschaffen. Mit einer Haushaltsrechnung ist dies einfach möglich – hierbei ziehst Du von Deinem monatlichen Netto-Einnahmen sämtliche Ausgaben ab. Zu den gängigsten fixen Ausgaben zählen beispielsweise:
- die allgemeinen Lebenshaltungskosten
- sämtliche Betriebskosten für Strom & Gas, Internet- und Handy sowie Versicherungen
- fixe Kosten für Mobilität und Freizeitaktivitäten oder Reisen
Als Differenz zwischen monatlichen Einnahmen und Ausgaben bleibt der frei verfügbare Betrag, mit dem Du nach Abzug einer Sicherheitsreserve von ca. 10 bis 15 Prozent Deine monatliche Kreditrate bezahlen kannst.
Bei einer Baufinanzierung oder einem Forward-Darlehen sind zudem die Nebenkosten in Deiner Haushaltsrechnung mit einzubeziehen. Denn die Kosten für Wohnung, Haus oder Grundstück sind höher als der reine Kaufpreis. Beispielsweise fallen Maklergebühr, Grunderwerbsteuer oder notarielle Beglaubigungskosten an, die sich in der Praxis schnall auf bis zu 15 Prozent summieren. Setze deshalb Deinen Kreditbetrag gerade bei Immobilienfinanzierungen nicht zu niedrig an und kalkuliere solche Posten von Beginn an in die monatliche Kreditrate mit ein.
Tipp: Plane in Ihrer Haushaltsrechnung grundsätzlich einen Sicherheitspuffer von ca. 10 bis 15 Prozent für unvorhergesehene Ausgaben ein. So bleibst Du finanziell immer auf der sicheren Seite, vermeidest Tilgungsschwierigkeiten bereits nach kurzer Zeit und teure Nachfinanzierungen werden nie ein Thema.
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner persönlichen Kreditplanung!
Für jeden Kredit 2021 den optimalen Zins finden?
Jetzt vergleichen und online abschließen!
Bei Kredit-Themen immer uptodate bleiben?
Nutze unsere zahlreichen Ratgeber!

Kredit umschulden – ab morgen einfach Geld sparen
Viele Sparer verzweifeln, Kreditnehmer dagegen können jubeln: Die niedrigen Zinsen machen Darlehen derzeit besonders günstig. Wenn Du bereits einen Kredit hast, kannst Du ebenfalls eine

Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Die Deutschen sind zwar kein ausgesprochenes Volk von Kreditnehmern, aber der Blick auf Kredite hat sich gewandelt. Es werden immer mehr Darlehensnehmer, die ganz unterschiedliche

Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung

Expresskredit – wenn Du dringend Geld brauchst
Expresskredit! Nicht nur in Corona-Zeiten oder am Monatsende ist ein Expresskredit dringend nötig sein. Das Auto streikt, ein Elektrogerät gibt plötzlich seinen Geist auf und

Sofortauszahlung – Online-Darlehen bis 100.000 Euro
Onlinekredite sind nicht nur schnell und unkompliziert. Es lässt sich auch bis zu 35 % Zins sparen. Jetzt Online-Darlehen für jeden Zweck mit Sofortauszahlung sichern!

Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
Kreditrechner für Hypothekarkredite, Ratenkredite, Kreditkarten & Girokonten: Auf unserem Partnerportal in Österreich kannst du dich über diverse Kredite und Immobilienkredite sowie die entsprechenden Zinsen informieren,