Wird die Schufa mit Kontoblick bald zur Allesfresserin für uns Kunden? Nein! Die Schufa will künftig auswerten können, was Du als Kunde wofür im Alltag ausgibst. Zwar freiwillig – aber irgendwie schon dreist.
Update vom 25.03.2021:
Das datenschutzrechtlich umstrittene Projekt „CheckNow“ wird in der bisher geplanten Form nicht weiter verfolgt. Im November 2020 hatten NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung enthüllt, dass die SCHUFA plante, in bestimmten Fällen Verbraucherinnen und Verbraucher künftig auch anhand ihrer Kontoauszüge zu bewerten und mit den gesammelten Daten eigene Produkte zu entwickeln.Ein solcher Kontoblick scheint nun vom Tisch zu sein!
Ursprünglicher Artikel:
Einst war die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung – kurz Schufa – angetreten, um ein durchaus wichtiges Problem zu lösen. Anhand von validen Daten sollte sie vorhersagen, ob es sich für eine Bank oder ein Unternehmen lohnt, für einen Kunden, einen Kreditnehmer oder einen Vertragspartner ein finanzielles Risiko einzugehen – sprich ihm Geld auszuleihen. Doch die führende Auskunftei in Deutschland wird zunehmend selbst zum Problem.
Schufa mit Kontoblick – Kundendaten sind eben alles
Sie scheint sich mittlerweile vor allem darauf zu konzentrieren, in All-you-can-get-Manier Kundendaten aufzuhäufen, diese dann mit einem intransparenten Algorithmus zu verarbeiten und recht willkürliche Ergebnisse wieder auszuspucken. Wenn du Dich schon mal mit Deiner eigenen Schufa-Auskunft beschäftigt hast, dürftest du vielleicht selbst bestätigen können, dass die SCHUFA oft mehr Fragen aufwirft als sie Antworten gibt.
Schufa mit Kontoblick – geheimes Scoring seit Jahren
Die Schufa und andere Auskunfteien setzen ein Verfahren ein, das dringend reformiert gehört: das sogenannte Scoring. Dabei fließen persönliche Daten wie Geschäftsbeziehungen mit Banken, aber auch Alter, Geschlecht oder Zahl der Umzüge in einen Score zusammen – und die Auskunftei zieht daraus Schlüsse über die Bonität des Kunden.
Welche Werte genau berücksichtigt werden, wie die Gewichtung dabei erfolgt, woran es denn letztlich liegt, wenn das Unternehmen die eigene Bonität unterm Strich eher als mittelmäßig oder ziemlich mies einschätzt – das alles bleibt für Dich als Verbraucher weitgehend geheim.
Girokonto Vergleich
Jetzt das günstigste Girokonto finden und Geld sparen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Quelle: tagesschau / YouTube
Schufa mit Kontoblick – Kontoauszüge lassen vieles vermuten
Kredit ohne SCHUFA geht eh nicht. Nun aber möchte die Schufa – auf freiwilliger Basis, wie sie selbst gerne betont – obendrein Einblicke in die Kontoauszüge von Verbrauchern bekommen. Bislang musste sie sich meist mit Daten aus zweiter Hand begnügen. Daten, die zum Beispiel Mobilfunkprovider, Banken oder Onlinehändler an die Schufa melden, wenn sie mit einem Kunden einen Vertrag abgeschlossen oder beendet haben.
Kontoauszüge wären dagegen das wahre Paradies für die SCHUFA – gerade in Corona-Zeiten! Denn diese bieten tiefste Einblicke in die wirtschaftliche Welt eines Menschen – was eine künstliche Intelligenz wohl daraus lernen könnte? Haben Menschen, die Mitglied eines Fitnessstudios sind, eine geringere Ausfallquote bei Kreditzahlungen? Sind Gewerkschaftsmitglieder geneigt, beim Onlineeinkauf das Zahlen der Rechnung zu vergessen? Machen Lottospieler gerne Vertrags-Hopping bei Stromanbietern, um Startprämien abzugreifen? Gewiss, eine solche Auswertung ist zunächst reine Spekulation – aber ein selbstlernender Algorithmus hätte seine wahre Freude an solcherlei Daten.
Bisher kennt die Schufa nach eigenen Angaben weder Einkommen noch Vermögen der Menschen. Da klingt das Angebot „Schufa Check Now“, das die Auskunftei zusammen mit dem Telefonanbieter Telefónica/O2 zurzeit testet, wie eine echte Hilfe. Der Deal: Die Auskunftei will die Kontoauszüge der Verbraucher durchleuchten, prüfen, ob es besser aussieht, als der Score vermuten lässt, und ihnen so eine zweite Chance auf den Vertrag einräumen.
Schufa im Machtpoker – das Spiel wäre wohl ungleich
Die Schufa will Verbraucher einen solchen Blick in die Kontoauszüge jetzt schmackhaft machen. Du zeigst mir deinen Kontoauszug – und wenn er mir gefällt, bekommst du den gewünschten Mobilfunkvertrag, den nötigen Kredit oder den passenden Ratendeal. Und wenn nicht, dann eben nicht. Aber Deine Daten, die hat die SCHUFA dann trotzdem. Ein Spiel unter ungleichen Vorzeichen!
Die Schufa bekommt unter anderem so so Auskunft über Gehalt, Unterhaltszahlungen, aber auch Ausgaben für Garten und Wellness. Was die Schufa zwölf Monate lang mit diesen Daten machen will, das beantwortet sie bisher nicht. Datenschützer sind entsetzt und vermuten, dass niemand die tatsächliche Reichweite dieser Einwilligung überschauen kann.
Schufa mit Kontoblick – mehr Transparenz wäre die Lösung
Eine Lösung für die oft willkürlich anmutende Einstufung ist das alles nicht. Eine wirkliche hieße wie in vielen anderen Bereichen: Transparenz. Die Schufa müsste also verpflichtet werden, ihren Algorithmus für jeden Verbraucher offenzulegen. Bislang verhindert sie das mit dem Verweis auf das Geschäftsgeheimnis und Manipulationsgefahr. Aber mal ganz ehrlich: Wenn dieser vielumwobene Algorithmus so einfach zu manipulieren ist, dann ist es wohl eh ein schlechter für uns Kunden. Es ist jetzt die Aufgabe der SCHUFA, uns allen das Gegenteil zu beweisen!
Weitere Artikel zum Thema SCHUFA und Kredite in Zeiten der Corona-Pandemie findest Du hier
Corona-Krise – werden Kredite jetzt zur Mangelware?
Corona-Krise aktuell: Welche Rechnungen musst Du ab Juli 2020 wieder bezahlen?
5 Tipps für Deinen Kredit trotz COVID-19
Kredite in Zeiten der Corona-Krise
Wenn plötzlich das Geld fehlt – wer, wie, was?
Brauche dringend Geld – was tun?
Die Schufa – kennst Du Dich aus?
Kredit ohne SCHUFA – das musst Du wissen
Aktuelle Infos rund ums Thema Kredit gibts es in unserem Ratgeber auf Online-Kredit24

Kredit umschulden – ab morgen einfach Geld sparen
Viele Sparer verzweifeln, Kreditnehmer dagegen können jubeln: Die niedrigen Zinsen machen Darlehen derzeit besonders günstig. Wenn Du bereits einen Kredit hast, kannst Du ebenfalls eine

Bessere Kreditkonditionen – so läuft`s
Die Deutschen sind zwar kein ausgesprochenes Volk von Kreditnehmern, aber der Blick auf Kredite hat sich gewandelt. Es werden immer mehr Darlehensnehmer, die ganz unterschiedliche

Kredite von Top-Banken – mehr Zinsen sparen geht nicht
Mit Krediten ist es so eine Sache. Nicht jede Bank hat den passenden Zins, die Voraussetzungen sind oft recht unterschiedlich, und schnell sollte eine Finanzierung

Expresskredit – wenn Du dringend Geld brauchst
Expresskredit! Nicht nur in Corona-Zeiten oder am Monatsende ist ein Expresskredit dringend nötig sein. Das Auto streikt, ein Elektrogerät gibt plötzlich seinen Geist auf und

Sofortauszahlung – Online-Darlehen bis 100.000 Euro
Onlinekredite sind nicht nur schnell und unkompliziert. Es lässt sich auch bis zu 35 % Zins sparen. Jetzt Online-Darlehen für jeden Zweck mit Sofortauszahlung sichern!

Aktuelle Vergleiche und Ratgeber aus Österreich
Kreditrechner für Hypothekarkredite, Ratenkredite, Kreditkarten & Girokonten: Auf unserem Partnerportal in Österreich kannst du dich über diverse Kredite und Immobilienkredite sowie die entsprechenden Zinsen informieren,

Pauschalreisen mit und ohne Kredit: Jetzt Frühbucherrabatte weltweit sichern
Die Frühbucher-Saison 2025 hat längst begonnen. Reisebegeisterte sollten jetzt nach einem perfekten Urlaubsziel suchen und Rabatte sichern. Vergleiche jetzt mit einem der Marktführer. Pauschalreisen 2025:

Geldanlage: Was bringen Tages-, Festgeld und Co. 2025 noch an Rendite?
Banken und Sparkassen senken ihre Zinsen auf breiter Front. Was ist 2025 noch drin für Sparer und Anleger? Tagesgeld, Festgeld, Depot und Robo-Advisor im Vergleich.

Fintechs 2025 – Bankenbranche noch schneller im Umbruch
Gehst du noch in eine Bankfiliale? Dann bist Du bald in der Minderheit, denn immer mehr Kunden erledigen ihre Finanzgeschäfte bequem per Smartphone. Junge Start-ups